Getting your Trinity Audio player ready...
|
Vor einigen Jahren sah sich die Kreditauskunftei Experian erheblichen Herausforderungen gegenüber, als Fintech-Startups in den Markt eintraten. Die neuen Wettbewerber brachten eine Reihe von disruptiven Veränderungen mit sich, die das traditionelle Geschäftsmodell von Experian in Frage stellten[1]Experian Was Being Disrupted by Fintech Startups. Then They Turned the Tables:
- Kostenlose Dienstleistungen: Fintech-Startups boten viele der gleichen Dienstleistungen, die Experian anbot, kostenlos an. Dies bedeutete, dass Verbraucher nicht mehr bereit waren, für den Zugang zu ihren Kreditinformationen zu zahlen, was das Geschäftsmodell von Experian, das auf der Wertschöpfung durch kostenpflichtige Angebote basierte, untergrub.
- Veränderte Wettbewerbslandschaft: Die Fintech-Startups hatten keine Notwendigkeit, kurzfristige Gewinne zu erzielen, da sie oft durch Venture-Kapital finanziert wurden. Dies erlaubte ihnen, aggressive Preisstrategien zu verfolgen und den Markt mit kostenlosen oder stark reduzierten Preisen zu überschwemmen.
- Überangebot im Markt: Mit dem Eintritt von Fintech-Startups wurde der Markt für Kreditbewertung und ‑überwachung überversorgt. Dies führte zu einem Rückgang der Nachfrage nach den kostenpflichtigen Dienstleistungen von Experian, was sich in einem über mehrere Quartale anhaltenden Rückgang der Einnahmen niederschlug.
- Innovation und Anpassungsdruck: Die Herausforderung bestand nicht nur darin, die Preise anzupassen, sondern auch innovative Lösungen zu finden, die den neuen Erwartungen der Verbraucher gerecht wurden. Die traditionellen Geschäftsansätze von Experian reichten nicht mehr aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Technologische Anpassungen: Um gegen die Fintech-Startups anzukommen, musste Experian erhebliche technologische Veränderungen vornehmen. Dies umfasste die Modernisierung der Infrastruktur und die Entwicklung neuer Produkte, die sowohl wettbewerbsfähig als auch attraktiv für die Verbraucher waren.
- Kundenbindung und Vertrauen: Fintech-Startups konnten oft schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren. Experian musste Wege finden, das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen und sie zu überzeugen, dass ihre Dienstleistungen einen echten Mehrwert boten, trotz der Konkurrenz durch kostenlose Angebote.
Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, entwickelte der CEO von Experian, Jeff Softley, mit seinem Team neue Strategien und Produkte, die es Experian ermöglichten, sich neu zu positionieren und in einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich zu agieren:
- Neudefinition des Geschäftsmodells: Softley und sein Team erkannten, dass das traditionelle Geschäftsmodell nicht mehr tragfähig war. Sie entwickelten die Strategie, Produkte zu schaffen, die entweder zuerst auf dem Markt sind, die besten auf dem Markt sind oder einzigartige Angebote bieten, die anderswo nicht verfügbar sind.
- Einführung von „Score Boost“: Eines der zentralen Produkte, das aus dieser Neuausrichtung hervorging, war „Score Boost“. Dieses Konzept erlaubte es Verbrauchern, Informationen über sich selbst zu teilen, um ihre Kreditwürdigkeit sofort zu verbessern. Diese innovative Lösung stellte einen direkten Wettbewerbsvorteil dar, da sie den Nutzern einen klaren Mehrwert bot.
- Eliminierung der Gebühren: Um die Nutzerbasis schnell zu vergrößern, entschied sich Softley, die anfänglichen Gebühren für die Nutzung der Dienstleistungen zu streichen. Dies führte zu einer Verdopplung der Mitgliederzahl von 4 Millionen auf 8 Millionen innerhalb von sechs Monaten und zeigte das Potenzial des neuen Ansatzes.
- Agilität und schnelles Handeln: Softley setzte auf eine agile Herangehensweise, indem er kleinere, weniger kostspielige Änderungen vornahm, die schnell implementiert werden konnten. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und neue Ideen zu testen, ohne große Investitionen zu riskieren.
- Fokus auf Innovation: Softley betonte die Bedeutung von Innovation als Lösung für die Herausforderungen, denen Experian gegenüberstand. Das Team führte Ideationsessions durch, um kreative Lösungen zu entwickeln und neue Produkte zu erforschen, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht wurden.
- Nutzung bestehender Daten und Technologien: Softley erkannte, dass Experian bereits über umfangreiche Daten und Technologien verfügte, die nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für Verbraucher von Nutzen sein konnten. Diese Ressourcen wurden genutzt, um den Zugang zu Kreditinformationen für Verbraucher zu verbessern und ihnen zu helfen, ihre finanzielle Situation zu optimieren.
- Marketing und Markenbildung: Um das neue Produkt bekannt zu machen, nutzte Experian kreative Marketingstrategien, einschließlich bekannter Werbung, die das Produkt „Score Boost“ in den Vordergrund stellte. Dies half, das Bewusstsein und das Vertrauen bei den Verbrauchern zu stärken.
Durch diese Strategien gelang es, Experian neu zu positionieren und das Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld zu stärken.
References