Makers and Takers
Von Ralf Keuper Seit dem Ausbruch der letzten Finanzkrise kursiert die Meinung, dass die Finanzwirtschaft ihren eigentlichen Zweck aus den Augen verloren hat. Statt, wie in der Nachkriegszeit, den Unternehmen…
Von Ralf Keuper Seit dem Ausbruch der letzten Finanzkrise kursiert die Meinung, dass die Finanzwirtschaft ihren eigentlichen Zweck aus den Augen verloren hat. Statt, wie in der Nachkriegszeit, den Unternehmen…
Von Ralf Keuper Nach Ansicht vieler Vertreter aus den Reihen der Regionalbanken führt die Regulatorik, wie etwa Basel III, zu einer Benachteiligung ihrer Institute, da sie gezwungen sind, Verfahren zu…
Von Ralf Keuper Das Geschäftsmodell der Banken steht derzeit von mehreren Seiten unter Druck. Zum einen durch die fortschreitende Digitalisierung, die es neuen Mitbewerbern relativ einfach macht, Bankdienstleistungen anzubieten, zum…
Von Ralf Keuper Es scheint eine rein akademische und daher für die Praxis müßige Frage zu sein, ob wir im Banking noch das passende Bezugssystem verwenden. Dennoch: Ist es noch…
Von Ralf Keuper Die Banken stehen heute vor einem ähnlichen Problem, wie die Industrieunternehmen vor etwa 20 Jahren. Wie können die Produkte so an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden,…
Von Ralf Keuper Vor etwas über einem Jahr erschien der letzte Beitrag aus der (Mini-)Serie Strategische Wendepunkte im Banking. Der erste Beitrag stammt aus dem Jahr 2013. Zeit für ein…
Von Ralf Keuper Die Banken befinden sich derzeit in einer tiefen Strukturkrise, wie sie die Branche in dieser Form bisher nicht gekannt hat. Als historischer Vorläufer bietet sich die Stahlindustrie…
FinTech-Unternehmen haben eine gemeinsame Mission: sie wollen die Finanzbranche umkrempeln. Doch Skeptiker sprechen hinter vorgehaltener Hand schon von der FinTech-Blase, die 2016 platzen wird. Wir haben einen genaueren Blick auf…
Von Ralf Keuper Was die Schwachstellen des Banking betrifft, sind sich die Beobachter bei ihrer Diagnose schnell einig: Die Banken sind nicht innovativ genug; sie verharren noch zu sehr in…
Von Ralf Keuper In seinem Buch Ökonomics spielt Tim Harford ein recht anregendes Gedankenspiel durch. Und zwar überträgt er die Rententheorie von David Ricardo auf die Bankenwelt. Als Referenz für…