Getting your Trinity Audio player ready...

Regio­na­le Tech­no­lo­gie­fonds, getra­gen von Spar­kas­sen, Volks­ban­ken und loka­len Part­nern, ent­wi­ckeln sich zu einem wich­ti­gen Bau­stein der deut­schen Inno­va­ti­ons­land­schaft im Bereich Künst­li­che Intel­li­genz. Die­se Fonds bie­ten einen geziel­ten Ansatz zur För­de­rung jun­ger KI-Unter­neh­men und stär­ken dabei gleich­zei­tig regio­na­le Innovationsökosysteme.


Poten­zia­le regio­na­ler Technologiefonds

Die Stär­kung regio­na­ler Inno­va­ti­ons­öko­sys­te­me steht im Mit­tel­punkt der För­der­phi­lo­so­phie. Durch die enge Ver­zah­nung von Regio­nal­ban­ken mit loka­len Start-ups ent­ste­hen Finan­zie­rungs­lö­sun­gen, die prä­zi­se auf die Bedürf­nis­se der jewei­li­gen Regi­on zuge­schnit­ten sind. Koope­ra­tio­nen zwi­schen Spar­kas­sen, Volks­ban­ken und wei­te­ren Akteu­ren brin­gen nicht nur Kapi­tal, son­dern auch wert­vol­les Know-how und eta­blier­te Netz­wer­ke in die loka­len Unter­neh­men ein. Dies ver­stärkt die Inno­va­ti­ons­kraft ins­be­son­de­re bei jun­gen Unter­neh­men in tech­no­lo­gie­in­ten­si­ven Fel­dern wie der Künst­li­chen Intelligenz.

Die Pra­xis zeigt bereits sicht­ba­re Erfol­ge: Fonds mit expli­zi­tem Fokus auf KI und Digi­ta­li­sie­rung sto­ßen auf reges Inter­es­se in der Grün­der­sze­ne. Bei­spiel­haft haben Model­le wie die VR Ven­tures Manage­ment und regio­na­le Ven­ture Capi­tal-Fonds in Sach­sen bereits meh­re­ren Dut­zend Start-ups Früh­pha­sen-Finan­zie­run­gen und wert­vol­le Manage­ment­be­glei­tung gewährt. Das Ziel vie­ler Fond…