Getting your Trinity Audio player ready...

Der Spar­kas­sen­ver­band West­fa­len-Lip­pe, die Finanz Infor­ma­tik und wei­te­re Part­ner haben kürz­lich die „Flow Fac­to­ry“ gegrün­det, ein gemein­sa­mes Labor für Künst­li­che Intel­li­genz (KI), das sich der Erfor­schung von KI zur Trans­for­ma­ti­on und Inno­va­ti­on von Pro­zes­sen in der Finanz­wirt­schaft wid­met. Die Finan­zie­rung des Labs, das für zunächst fünf Jah­re geplant ist, wird von meh­re­ren Insti­tu­tio­nen sicher­ge­stellt, die ins­ge­samt über eine Mil­li­on Euro jähr­lich bereit­stel­len[1]Gemein­sa­mes For­schungs-Lab für KI-Inno­va­tio­nen in der Finanz­pra­xis.

Die „Flow Fac­to­ry“ ist am Euro­pean Rese­arch Cen­ter for Infor­ma­ti­on Sys­tems (ERCIS) der Uni­ver­si­tät Müns­ter ange­sie­delt, einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Netz­werk, das sich mit digi­ta­len Tech­no­lo­gien zur Pro­zess­ent­wick­lung in Unter­neh­men befasst. Die Ein­rich­tung bie­tet Raum für Stu­die­ren­de, Dozen­ten und Prak­ti­ker, um pra­xis­na­he Lösun­gen zu ent­wi­ckeln und inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien zu nutzen.

Das Gover­nan­ce Board, unter dem Vor­sitz von Prof. Dr. Lia­ne Buch­holz, lei­tet die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung der For­schungs­ein­rich­tung. Prof. Dr. Jan vom Bro­cke und Dr. Micha­el Räckers sind für die inhalt­li­che Arbeit ver­ant­wort­lich. Die Zusam­men­ar­beit soll Stu­die­ren­den wert­vol­le Ein­bli­cke in die Finanz­wirt­schaft ver­mit­teln und die Ent­wick­lung von Pro­zess­in­no­va­tio­nen fördern.