Getting your Trinity Audio player ready...
|
Der Vorstandschef der DZ Bank, Cornelius Riese, kritisiert, dass viele Banken ihre Eigenkapitalrendite durch Verringerung des Eigenkapitals optimieren, was er wiederum als Indikator für eine bevorstehende Finanzkrise ansieht. Im Gegensatz dazu strebt die DZ Bank – Gruppe eine Kernkapitalquote von über 16 Prozent an und plant ein Vorsteuerergebnis von 2,5 bis 3 Milliarden Euro für 2025[1]Riese warnt vor nächster Bankenkrise.
Im Immobilienfondsbereich sieht sich die DZ Bank Herausforderungen gegenüber, insbesondere nach einem negativen Urteil gegen ihre Fondsgesellschaft Union Investment, welches die Klassifizierung eines offenen Immobilienfonds betrifft. Riese warnte, dass dies das Vertrauen in Immobilienfonds gefährden könnte[2]Urteil: DZ-Bank-Chef sieht Existenzgefahr für offene Immobilienfonds.
Konkret handelt es sich um den UniImmo Wohnen ZBI Fonds. Am 21. Februar 2025 fällte das Landgericht Nürnberg-Fürth ein Urteil gegen die ZBI Fondsmanagement GmbH, eine Tochtergesellschaft von Union Investment. Das Gericht entschied, dass die Risikoeinstufung des UniImmo Wohnen ZBI Fonds zu niedrig angesetzt war und untersagte, den Fonds weiterhin mit einer niedrigen oder mittelniedrigen Risikoklasse (2 oder 3) zu bewerben[3]UniImmo ZBI – Urteil – Schadensersatz[4]Gericht hält Risikokennzahl des Uniimmo Wohnen ZBI für zu niedrig. Die Klage wurde von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eingereicht und war erfolgreich. Dieses Urteil könnte weitreichende Folgen haben, da Experten vermuten, dass Anleger möglicherweise ihren Anteilserwerb am UniImmo Wohnen ZBI rückabwickeln könnten. Union Investment hat bereits angekündigt, gegen das Urteil Berufung einzulegen, da sie die Entscheidung des Gerichts nicht nachvollziehen können. Die Bedeutung dieses Urteils geht über den einzelnen Fall hinaus, da es die gängige Praxis der Risikobewertung bei offenen Immobilienfonds in Frage stellt und möglicherweise Auswirkungen auf die gesamte Branche haben könnte.
Im Firmenkundengeschäft wuchs das Kreditvolumen um sechs Prozent, jedoch wird ein langsames Wachstum für 2025 erwartet. Ein Großteil der Risikovorsorge betrifft den Agrarkonzern Baywa, bei dem die DZ Bank stark engagiert ist. Beim Konsumentenfinanzierer Teambank musste die Risikovorsorge ebenfalls deutlich erhöht werden[5]Gewinn der Teambank bricht ein – Risikovorsorge steigt. Die Verbund- und Geschäftsbank der DZ Bank selbst verzeichnete gleichfalls einen Ergebnisrückgang. Ihr Vorsteuerergebnis sank von über einer Milliarde Euro auf 468 Mio. Euro, wobei die Risikovorsorge auf 457 Mio. Euro anstieg[6]DZ Bank halbiert das Ergebnis, Risikovorsorge schießt hoch. Riese betonte die Notwendigkeit, Kreditentscheidungen gründlich zu prüfen, auch bei genossenschaftlichen Mitgliedern.
Gut entwickelten sich dagegen die Geschäfte der R+V Versicherungen und von Union Investment[7]DZ Bank erzielt Rekordergebnis – Starker Gewinn trotz erhöhter Risikovorsorge.
Zudem äußerte Riese Bedenken hinsichtlich der Bürokratie bei der ESG-Finanzierung und betonte, dass die DZ Bank nicht als „ESG-Polizist“ agieren wolle. Abschließend kündigte er an, dass die Bank eine Rolle in der „taktischen Konsolidierung“ der Bankenbranche spielen wolle.
References