Getting your Trinity Audio player ready...

Die Ein­füh­rung des Sand Dol­lar durch die Baha­mas im Okto­ber 2020 mar­kier­te einen wich­ti­gen Mei­len­stein in der Ent­wick­lung digi­ta­ler Zen­tral­bank­wäh­run­gen (CBDCs). Als welt­weit ers­te lan­des­wei­te Retail-CBDC zog der Sand Dol­lar inter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit auf sich und wur­de von eini­gen als bahn­bre­chen­de Inno­va­ti­on gefei­ert. Weni­ge Jah­re nach sei­ner Ein­füh­rung stellt sich jedoch die Fra­ge nach dem tat­säch­li­chen Erfolg und der Rele­vanz die­ses ambi­tio­nier­ten Pro­jekts im Ver­gleich zu den dyna­mi­schen Ent­wick­lun­gen im Bereich der Kryp­to­wäh­run­gen und ande­rer CBDC-Initia­ti­ven weltweit.

Die­se Ana­ly­se beleuch­tet den aktu­el­len Stand des Baha­mas Sand Dol­lar, ver­gleicht ihn mit den neu­es­ten Trends bei Kryp­to­wäh­run­gen und CBDCs und zieht Schluss­fol­ge­run­gen hin­sicht­lich sei­ner Wirk­sam­keit und zukünf­ti­gen Rolle.


Der Baha­mas Sand Dol­lar: Eine Fallstudie

Der Sand Dol­lar wur­de mit dem Ziel ein­ge­führt, den Zugang zu Zah­lungs­sys­te­men zu ver­bes­sern, die Effi­zi­enz zu stei­gern und Maß­nah­men gegen Geld­wä­sche und Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung zu stär­ken. Er ist 1:1 an den Baha­mi­an Dol­lar gekop­pelt, der wie­der­um an den US-Dol­lar gebun­den ist, und stellt eine direk­te Ver­bind­lich­keit der Zen­tral­bank der Baha­mas (CBOB) dar. Trotz anfäng­li­cher Eupho­rie zei­gen sich jedoch Her­aus­for­de­run­gen bei der Akzep­tanz und Verbreitung.

Zie­le und Implementierung

Die CBOB leg­te Beschrän­kun­gen und Ober­gren­zen für den Sand Dol­lar fest, um eine Ver­drän­gung des Ban­ken­sek­tors zu ver­hin­dern; er soll Bar­geld erset­zen, nicht Bank­kon­ten [3].

Her­aus­for­de­run­gen und Akzeptanz

Ein wesent­li­cher Kri­tik­punkt ist die gerin­ge Ver­brei­tung. Im Juni 2022 waren ledig­lich 338.908 Sand Dol­lar im Umlauf, ver­gli­chen mit über 30 Mil­lio­nen US-Dol­lar an Mün­zen und fast 5…