Unicre­dit hat ihren Anteil an der Com­merz­bank 2025 auf rund 26 Pro­zent erhöht und strebt eine wei­te­re Auf­sto­ckung auf etwa 29 Pro­zent an. Damit rückt ein Pflicht­an­ge­bot für die Über­nah­me bei Über­schrei­ten der 30-Pro­zent-Schwel­le näher. Die Auf­sichts­be­hör­den und das Bun­des­kar­tell­amt haben die Erhö­hung bis­lang geneh­migt. Die Bun­des­re­gie­rung und die Com­merz­bank selbst leh­nen sowohl das Vor­ge­hen als auch eine Über­nah­me ab und ver­wei­sen auf Beden­ken hin­sicht­lich Arbeits­platz­ab­bau und Filialschließungen.

Betei­li­gung und recht­li­cher Rahmen

  • Unicre­dit ist seit Herbst 2024 durch einen schritt­wei­sen Anteils­er­werb größ­ter Com­merz­bank-Aktio­när geworden.
  • Die wei­te­re Erhö­hung auf knapp 30 Pro­zent soll durch die Umwand­lung von Finanz­in­stru­men­ten erfolgen. 
  • Ab 30 Pro­zent ist laut Gesetz ein Über­nah­me­an­ge­bot an alle übri­gen Anteils­eig­ner verpflichtend.

Reak­ti­on von Poli­tik und Unternehmen

  • Der Bund hält noch ca. 12 Pro­zent der Antei­le an der Com­merz­bank und signa­li­siert, die­se nicht ver­kau­fen zu wollen.
  • Die Bun­des­re­gie­rung, Gewerk­schaf­ten sowie der Com­merz­bank-Vor­stand spre­chen sich klar gegen das Über­nah­me­vor­ha­ben aus und bezeich­nen das Vor­ge­hen als “unfreund­lich” oder “feind­lich”.
  • Aus­lö­ser der Ent­wick­lung war der Rück­zug des Bun­des als Groß­ak­tio­när, wor­auf Unicre­dit ihren Betei­li­gungs­auf­bau begann.
  • Das Bun­des­kar­tell­amt sowie die EZB sehen kei­ne kar­tell­recht­li­chen Hin­der­nis­se für Unicredit.

Maß­nah­men der Commerzbank

  • Die Com­merz­bank ver­sucht, durch Kos­ten­sen­kun­gen, Stel­len­ab­bau (geplant: 3.000 bis knapp 4.000 Stel­len bis 2028) und Gewinn­stei­ge­run­gen ihre Eigen­stän­dig­keit zu sichern.
  • Das Manage­ment betont, die eige­nen Pro­fi­ta­bi­li­täts­zie­le auch ohne Über­nah­me errei­chen zu können.

Bran­chen­be­deu­tung

  • Eine Über­nah­me wäre der größ­te Ban­ken­deal in Deutsch­land seit Jah­ren und könn­te den deut­schen Ban­ken­markt und die Kapi­tal­markt­uni­on inner­halb der EU maß­geb­lich beeinflussen.

Unicre­dit ver­folgt ihre Stra­te­gie zum Aus­bau der Markt­macht in Deutsch­land unter gro­ßem Wider­stand von Poli­tik und Unter­neh­men. Die Ent­schei­dung für einen voll­stän­di­gen Über­nah­me­ver­such hängt vom Errei­chen der Betei­li­gungs­gren­ze und den Geneh­mi­gun­gen der Behör­den ab.


Quel­len:

Unicre­dit erhöht Anteil an deut­scher Pri­vat­bank auf 26 Prozent

COMMERZBANK – UniCre­dit erhöht Betei­li­gung weiter!

Com­merz­bank-Che­fin Orlopp geht auf Kon­fron­ta­ti­on zu Unicredit

UniCre­dit wird größ­ter Commerzbank-Aktionär