Unicredit hat ihren Anteil an der Commerzbank 2025 auf rund 26 Prozent erhöht und strebt eine weitere Aufstockung auf etwa 29 Prozent an. Damit rückt ein Pflichtangebot für die Übernahme bei Überschreiten der 30-Prozent-Schwelle näher. Die Aufsichtsbehörden und das Bundeskartellamt haben die Erhöhung bislang genehmigt. Die Bundesregierung und die Commerzbank selbst lehnen sowohl das Vorgehen als auch eine Übernahme ab und verweisen auf Bedenken hinsichtlich Arbeitsplatzabbau und Filialschließungen.
Beteiligung und rechtlicher Rahmen
- Unicredit ist seit Herbst 2024 durch einen schrittweisen Anteilserwerb größter Commerzbank-Aktionär geworden.
- Die weitere Erhöhung auf knapp 30 Prozent soll durch die Umwandlung von Finanzinstrumenten erfolgen.
- Ab 30 Prozent ist laut Gesetz ein Übernahmeangebot an alle übrigen Anteilseigner verpflichtend.
Reaktion von Politik und Unternehmen
- Der Bund hält noch ca. 12 Prozent der Anteile an der Commerzbank und signalisiert, diese nicht verkaufen zu wollen.
- Die Bundesregierung, Gewerkschaften sowie der Commerzbank-Vorstand sprechen sich klar gegen das Übernahmevorhaben aus und bezeichnen das Vorgehen als “unfreundlich” oder “feindlich”.
- Auslöser der Entwicklung war der Rückzug des Bundes als Großaktionär, worauf Unicredit ihren Beteiligungsaufbau begann.
- Das Bundeskartellamt sowie die EZB sehen keine kartellrechtlichen Hindernisse für Unicredit.
Maßnahmen der Commerzbank
- Die Commerzbank versucht, durch Kostensenkungen, Stellenabbau (geplant: 3.000 bis knapp 4.000 Stellen bis 2028) und Gewinnsteigerungen ihre Eigenständigkeit zu sichern.
- Das Management betont, die eigenen Profitabilitätsziele auch ohne Übernahme erreichen zu können.
Branchenbedeutung
- Eine Übernahme wäre der größte Bankendeal in Deutschland seit Jahren und könnte den deutschen Bankenmarkt und die Kapitalmarktunion innerhalb der EU maßgeblich beeinflussen.
Unicredit verfolgt ihre Strategie zum Ausbau der Marktmacht in Deutschland unter großem Widerstand von Politik und Unternehmen. Die Entscheidung für einen vollständigen Übernahmeversuch hängt vom Erreichen der Beteiligungsgrenze und den Genehmigungen der Behörden ab.
Quellen:
Unicredit erhöht Anteil an deutscher Privatbank auf 26 Prozent
COMMERZBANK – UniCredit erhöht Beteiligung weiter!
Commerzbank-Chefin Orlopp geht auf Konfrontation zu Unicredit
UniCredit wird größter Commerzbank-Aktionär