Getting your Trinity Audio player ready...
|
Der Filialabbau in der Region Neu-Ulm treibt Banken zu innovativen Lösungen: Videoberatung wird zum neuen Standard und ermöglicht persönliche Betreuung trotz weniger Standorte mit Präsenzpersonal.
Nach dem verstärkten Abbau von Bankfilialen in der Region Neu-Ulm gewinnen digitale Dienstleistungen wie Videoberatung für Banken immer mehr an Bedeutung. Besonders betroffen sind ländliche Gebiete und kleinere Städte, in denen persönliche Anlaufstellen zunehmend verschwinden.
Die Institute reagieren auf diese Veränderungen mit kundenfreundlichen, digitalen Alternativen, die den gewohnten Service in neuer Form aufrechterhalten.
Ein neues Kapitel im Banking
Die VR-Bank Neu-Ulm beschreitet dabei einen bemerkenswerten Weg: In mehreren Filialen setzt das Institut verstärkt auf Videoberatungs-Systeme, die teilweise bereits die klassischen Schalterdienste vollständig ersetzt haben. Ein prominentes Beispiel ist die Filiale in der Ludwigstraße in Neu-Ulm, wo seit Ende 2022 ausschließlich Videoberatung angeboten wird. Was zunächst wie eine technische Notlösung erscheinen mag, entpuppt sich als durchdachtes Konzept mit überraschend vielen Vorteilen.
Das innovative System trägt den Namen VR-SISy (VR-Service-Interaktiv-System) und vereint geschickt die Vorteile persönlicher Betreuung mit der Flexibilität moderner Technik. Durch die Digitalisierung können die Banken weiterhin eine persönliche und diskrete Beratung anbieten, auch wenn weniger Filialen mit Präsenzpersonal existieren. Die Beratung via Bildschirm erfolgt werktags von 8 bis 18 Uhr und ist diskret abgeschirmt, sodass andere Kunden nicht mithören können.
Alle Bankgeschäfte auf einen Blick
Die Möglichkeiten der Videoberatung sind dabei erstaunlich umfassend: Kundinnen und Kunden können praktisch alle Bankgeschäfte wie Überweisungen, Kontoinformationen oder Kartensperrungen per Video erledigen. Lediglich bei komplexeren Anliegen ist eine persönliche Beratung nach Terminvereinbarung weiterhin möglich, was die Flexibilität des Systems unterstreicht.
Die Vorteile dieses Ansatzes zeigen sich in verschiedenen Bereichen. Trotz des technischen Charakters steht dem Kunden eine echte Beraterin oder ein echter Berater via Bildschirm gegenüber, was das Gefühl eines direkten, persönlichen Kontakts vermittelt. Zudem sind die Servicezeiten der Videoberatung meist umfangreicher als die herkömmlicher Filialen, was den Kunden mehr Flexibilität im Alltag ermöglicht.
Überraschend hohe Akzeptanz
Besonders bemerkenswert ist die Barrierefreiheit des Systems: Auch ältere Menschen gewöhnen sich laut Erfahrungsberichten gut an die neue Technik und nutzen sie häufig ohne größere Probleme. Dies widerlegt gängige Vorurteile über die Technikaffinität verschiedener Altersgruppen und zeigt, dass gut durchdachte digitale Lösungen generationenübergreifend funktionieren können.
Die vielseitigen Serviceleistungen decken nahezu alle üblichen Bankgeschäfte ab – einzige Ausnahme sind beispielsweise Bargeldauszahlungen am Schalter, die naturgemäß eine physische Präsenz erfordern.
Digitaler Wandel mit menschlichem Antlitz
Videoberatung bei Banken wird in Neu-Ulm und Umgebung gezielt als durchdachte Antwort auf den unvermeidlichen Filialabbau eingesetzt. Dieses Modell erlaubt mehr Flexibilität im Alltag der Kundinnen und Kunden, ohne auf die wichtige persönliche Ansprache verzichten zu müssen. Die wachsende Akzeptanz der digitalen Services zeigt, dass sie einen Großteil der klassischen Serviceanliegen unkompliziert und dennoch persönlich abbilden können. So wird aus der vermeintlichen Notlösung eine zukunftsweisende Alternative, die das Beste aus beiden Welten vereint.
Quellen:
VR-Bank ersetzt Schalter im Neu-Ulmer Zentrum durch Videoberatung
Wir werden Sie doch nie allein lassen!