Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die Kooperation zwischen Amazon und der Direktbank ING startete 2020 und zielte darauf ab, Amazon-Händlern in Deutschland unkomplizierte Kredite anzubieten. Über die Plattform konnten ausgewählte Verkäufer Darlehen zwischen 10.000 und 750.000 Euro mit einer Laufzeit von drei Jahren erhalten. Die Zusammenarbeit folgte einem Trend, bei dem Tech-Konzerne wie Amazon verstärkt mit etablierten Banken kooperieren, um neue Geschäftsfelder zu erschließen und insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen Zugang zu Finanzierung zu ermöglichen.
Für die ING war die Partnerschaft ein strategischer Schritt, um das eigene Geschäft im Bereich Firmenkunden auszubauen und sich gegen neue Wettbewerber wie Qonto zu positionieren. Amazon wiederum wollte seinen Händlern ein attraktives, unbürokratisches Finanzierungsangebot machen und so die Bindung an die eigene Plattform stärken.
Gründe für das Scheitern der Kooperation
Die Kooperation wurde Mitte 2025 vorerst beendet. Beide Unternehmen bestätigten, dass das Finanzierungsangebot für Amazon-Verkaufspartner in Deutschland aktuell nicht weitergeführt wird und überarbeitet werden soll. Die wichtigsten Gründe für das Aus:
- Erwartungen nicht erfüllt: Das Geschäftsvolumen blieb offenbar hinter den Erwartungen zurück. Die ING konnte mithilfe von Amazons Händlerkartei im Business-Banking nicht den gewünschten Durchbruch erzielen. Die erhoffte Belebung des Firmenkundengeschäfts blieb aus.
- Strategische Neuausrichtung: Die ING befindet sich in einer Phase der Neuausrichtung und prüft, wie sie ihr Angebot für Geschäftskunden künftig gestalten will. Im Zuge dessen wurde die Zusammenarbeit mit Amazon auf Eis gelegt.
- Diskrete Trennung: Die Beendigung der Partnerschaft erfolgte ohne große öffentliche Ankündigung. Noch im Mai 2025 lobte Amazon das Kreditangebot der ING auf seiner Website, kurz darauf wurden die Hinweise entfernt und die Bank informierte ihre Kunden über das Aus.
- Amazon sucht neue Partner: Nach dem Ende der Kooperation hat Amazon bereits einen neuen Partner für das Händlerfinanzierungsprogramm gefunden, was auf eine pragmatische und schnelle Anpassung an Marktgegebenheiten hindeutet.
Fazit
Die Kooperation von Amazon und ING im Bereich Händlerfinanzierung war ein ambitioniertes Projekt, das jedoch an zu hohen Erwartungen, einem zu geringen Geschäftsvolumen und strategischen Umbrüchen bei der ING gescheitert ist. Amazon setzt seine Programme nun mit neuen Partnern fort, während die ING ihr Firmenkundengeschäft neu ausrichtet.
Quellen:
ING Deutschland und Amazon bauen Kooperation mit neuer flexibler Kreditlinie aus
Amazon und ING frieren Partnerschaft ein