Getting your Trinity Audio player ready...
|
Von Ralf Keuper
Um das Cyberkriminalitätsrisiko von Unternehmen und deren Lieferanten transparent und bewertbar zu machen, hat der Österreichische Kreditschutzverband KSV1870, quasi das Gegenstück zur Creditreform und Schufa hierzulande, ein eigens dafür entwickeltes CyberRisk Rating gestartet[1]IT-Sicherheit beeinflusst nun die Kreditwürdigkeit.
Das CyberRisk Rating hat wiederum Einfluss auf die Bonität des Unternehmens.
Das ist jedoch erst der Anfang. Die Bedrohungslage der Unternehmen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Meldungen von Unternehmen, deren Produktion durch einen Hackerangriff für längere Zeit lahmgelegt wurde oder die sich gezwungen sahen, ein Lösegeld zu zahlen, haben zugenommen. IT-Sicherheitsberater empfehlen den Unternehmen daher, in die Prävention zu investieren, um finanzielle und operative Risiken zu reduzieren[2]Cybersicherheit: Prävention reduziert finanzielle und operative Risiken. Cybersecurity ist inzwischen ein strategisches Thema.
Beliebtes Ziel von Cyberangriffen sind Banken, wie im Fall der DKB[3]DDoS-Attacken: Banken unter starkem Beschuss.
Das Thema wird uns hier noch häufiger beschäftigen.
…References