Getting your Trinity Audio player ready...
|
Von Ralf Keuper
KI-Agenten, die in der Lage sind, eigenständig Aufgaben zu erledigen und Entscheidungen zu treffen, werden das Banking in den nächsten Jahren auf nahezu allen Ebenen verändern. Wie weit die Entwicklung bereits ist, zeigt aktuell das Beispiel von Manus AI – ein autonome Agent eines chinesischen Startups[1]Manus AI—der autonome KI-Agent aus China. Der Agent kann komplexe Aufgaben eigenständig planen, ausführen und abschließen.
Erst vor wenigen Monaten hat Citi das Potenzial agentischer KI für das Banking und den Handel in Agentic AI. Finance & the ‘Do It For Me’ Economy behandelt. Bain Capital Ventures vergleicht die Entstehung eines auf KI-Agenten basierenden Handels bereits mit den disruptiven Veränderungen in der E‑Commerce- und M‑Commerce-Ära. Finanzorganisationen, die sich auf traditionelle Geschäftsmodelle wie Interchange-Gebühren und Nettomargen stützen, müssten ihre Strategien neu überdenken.
Mit der Einführung von computerbasierten Agenten wird agentischer Handel, so Dave Birch[2]A‑Commerce Is Coming: Agentic AI And The “Do It For Me” Economy, praktisch umsetzbar. Agenten können online Dienstleistungen abrufen, nach agentischen APIs suchen oder, falls keine gefunden wird, einfach die Webseiten wie men…
References