Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Die neue Kleiderordnung der Banker
- Der Untergang der SchmidtBank
- Wilhelm Gillardon: Erfinder der Gillardon-Zinstabellen
- Ausfall der EC-Kartenterminals - eine fatale Kette von Versäumnissen
- Der Untergang der SMH-Bank
- Chronist der Banken: Alfred Lansburgh (1872-1937)
- "Die Einführung der D-Mark in der DDR war alternativlos" - Interview mit Dr. Lothar Weniger
- Bedeutung verschiedener Informationsquellen für die Anlageentscheidung - Social Media (noch) weit abgeschlagen
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Silicon Valley of Europe
Europäische FinTech-Studie
Von Ralf Keuper
André Bajorat hat vor einigen Tagen auf seinem Blog auf eine von Roland Berger geplante Studie zur europäischen Fintech-Branche hingewiesen. Zur Teilnahme sind Fintech-Startups aufgerufen.
Hier eine kurze Aufstellung von Beiträgen zur europäischen Fintech-Branche auf diesem Blog, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit Berger, Deutschland, Europa, Fintech, Geschichte, Großbritannien, Metropolen des Kapitals, Ökosystem, Österreich, Polen, Schweiz, Silicon Valley, Silicon Valley of Europe, Startups, Studie
Schreib einen Kommentar
Ist die Zeit reif für ein “Silicon Valley of Europe”?
Von Ralf Keuper
Seit Jahren schon wird in Europa, insbesondere in Deutschland, von verschiedenen Seiten die noch ausbaufähige Gründermentalität beklagt. Als Folge davon drohe Deutschland den Anschluss an die Digitalisierung zu verlieren.
Was wäre da nahe liegender, als die Idee … Weiterlesen