Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Milliardenverluste durch Blockchain-Hacks
- MindMap Hersteller von Kernbankensystemen
- Das System Dolphin/GPG: Der womöglich größte Anlegerskandal in Deutschland
- Über Disruption, Akzelerationismus und Geniesästhetik
- Wirecard: Die Geschichte einer Milliarden Lüge – Podcast mit Volker ter Haseborg | LYNX
Translate
Beliebte Beiträge
- MindMap Hersteller von Kernbankensystemen
- Das System Dolphin/GPG: Der womöglich größte Anlegerskandal in Deutschland
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Test: Banken-Apps im Vergleich zu traditionellen Bankkonten | 2020 | SRF Kassensturz
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Milliardenverluste durch Blockchain-Hacks
- Über Disruption, Akzelerationismus und Geniesästhetik
- Warum Frankfurt zur Finanzmetropole wurde
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Datenmonetarisierung
Data Sharing und Datenmonetarisierung im Banking
Von Ralf Keuper
Das Thema Data Sharing steht bei Banken und Fintech-Startups gleichermaßen auf der Tagesordnung, wenngleich mit unterschiedlicher Akzentuierung. Im Vergleich zu den Banken sind die Fintech-Startups offensiver – durch PSD2 erhoffen sie sich weiteres Geschäftspotenzial. Beispielhaft dafür ist … Weiterlesen
Banken machen zu wenig aus den Daten
Von Ralf Keuper
Die Banken verfügen über einen Datenbestand, der es ihnen eigentlich ermöglichen sollte, ihre Kunden gezielt beraten zu können. Dem ist nicht so. Das wäre aus Sicht der Banken nicht weiter schlimm, stünden nicht inzwischen die technischen Mittel … Weiterlesen