Von Ralf Keuper
Lange Zeit war auch ich der Ansicht, dass es sich bei den “Sparkassen-Skandalen”, über die in den Medien seit einiger Zeit verstärkt berichtet wird, um Einzelfälle handelt, die keine weiteren Aufschlüsse zulassen. Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Banken- und Sparkassen-Skandale sind in der Vergangenheit immer wieder mal vorgekommen, wie in Schleswig im Jahr 1928. Besonders spektakulär war der Postsparkassenskandal im Jahr 1926 in Österreich. In Südtirol sorgt derzeit das Buch Bankomat – Die Millionenverluste der Südtiroler Sparkasse für Aufregung.
In Deutschland reißen jedenfalls seit einiger Zeit die Meldungen über “Sparkassen-Skandale” nicht ab. Hier eine Liste von Artikeln aus dem (Berichts-)Zeitraum 2010 – 2015 ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Partys für die Politprominenz sind plötzlich Kundenservice
- Die Governance-Strukturen der Sparkassen provozieren Missstände
- Drohende Schieflage bei Sparkasse Südholstein: Notruf im Sparkassenlager
- Stendaler Sparkassenskandal: Ortstermin im Sparkassen-Weinkeller