Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die Royal Bank of Canada (RBC) hat mit Atom (Asynchronous Temporal Model) ein KI-System entwickelt, das auf umfangreichen Finanzdaten basiert. Das Modell wurde von RBCs AI-Forschungseinheit Borealis mit Milliarden von Kundentransaktionen trainiert, wodurch es sich speziell auf Finanzanwendungen fokussiert[1]RBC taps proprietary AI model for credit decisions.
RBC plant, bis 2027 durch den Einsatz von KI-Technologien einen Unternehmenswert von 700 Millionen bis einer Milliarde US-Dollar zu generieren. Atom spielt dabei eine zentrale Rolle und wird bereits in verschiedenen Geschäftsbereichen eingesetzt.
In der Kreditprüfung verarbeitet das System komplexe Datensätze wie Transaktionsverläufe und alternative Datenquellen. Dies ermöglicht es der Bank, Kreditentscheidungen für Kundengruppen zu treffen, die bei traditionellen Bewertungsverfahren möglicherweise durchs Raster fallen würden – beispielsweise Neukunden ohne umfangreiche Kredithistorie. Gopala Narayanan, der als Chief Risk Officer für Privatkunden verantwortlich ist, betont, dass diese datengestützte Herangehensweise präzisere Entscheidungen ermöglicht als herkömmliche Modelle.
Zusätzlich kommt Atom im Avion Rewards-Programm zum Einsatz, wo es personalisierte Empfehlungen generiert. Dies führt zu höheren Einlösungsraten und kosteneffizienteren Programmabläufen. Foteini Agrafioti, Chief Science Officer bei RBC, beschreibt Atom als Grundlage für eine stärker personalisierte Kundenbetreuung, die auf einem detaillierteren Verständnis individueller Kundensituationen aufbaut.
References
↑1 | RBC taps proprietary AI model for credit decisions |
---|