Getting your Trinity Audio player ready...

WARNUNG: Ver­wais­ter Fuß­no­ten­start-Tag-Short­code gefunden.

Wenn die­se War­nung irrele­vant ist, deak­ti­vie­re bit­te die Syn­tax-Vali­die­rungs­funk­ti­on im Dash­board unter All­ge­mei­ne Ein­stel­lun­gen > Fuß­no­ten Start- und Ende-Short­codes > Prü­fe auf aus­ge­gli­che­ne Shortcodes.

Unaus­ge­gli­che­ner Start-Tag-Short­code zuvor gefunden:

“”

Von Ralf Keuper

Das über­rascht nicht wirk­lich: Wie ges­tern gemel­det wur­de, hat die BaFin einen Son­der­be­auf­trag­ten in die Chal­len­ger Bank N26 ent­sandt, der die Ein­hal­tung der Geld­wä­sche-Richt­li­ni­en über­wa­chen soll((Geld­wä­sche-Pro­ble­me: Bafin schickt N26 Son­der­be­auf­trag­ten ins Haus)). Die BaFin moniert u.a. “Defi­zi­te sowohl im EDV-Moni­to­ring als auch bei der Iden­ti­fi­zie­rung und Veri­fi­zie­rung von Kun­den“und mahnt erneut an “eine ange­mes­se­ne per­so­nel­le und tech­nisch-orga­ni­sa­to­ri­sche Aus­stat­tung zur Ein­hal­tung ihrer geld­wä­sche­recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen sicher­zu­stel­len”.

Die ohne­hin schon beun­ru­hi­gend lan­ge Lis­te der Ver­feh­lun­gen der Chal­len­ger Bank und des  Lieb­lings der Fin­tech-Sze­ne ist nun um einen Ein­trag länger.

Im Jahr 2016 wur­den auf dem 33. Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress schwe­re Sicher­heits­män­gel bei N26 auf­ge­deckt. Als ein Kun­de im Jahr 2019 über drei Wochen 30.000 Euro auf sei­nem N26-Kon­to ver­miss­te, reagier­te die Bank rela­tiv ent­spannt. Zu der Zeit häuf­ten sich die Kun­den­be­schwer­den. Eben­falls im Jahr 2019 sorg­te N26 mit Mel­dun­gen über Geld­wä­sche für Auf­se­hen. Als die Mit­ar­bei­ter im ver­gan­ge­nen Jahr einen Betriebs­rat grün­den woll­ten, ver­such­te die Füh­rung von N26 dies zu ver­hin­dern((N26-Grün­der weh­ren sich gegen Betriebs­rats­grün­dung – Wah­len müs­sen ver­scho­ben wer­den)). Eine Son­der­prü­fung der BaFin leg­te im Jahr 2019 zahl­rei­che Män­gel offen. Wegen der Füh­rung “Schwar­zer Lis­ten” ehe­ma­li­ger Kun­den und infol­ge­des­sen der Ver­let­zung der DSGVO muss­te N26 im Mai 2019 ein Buß­geld von 50.000 Euro zah­len((Der Greensill-“Skandal” – kein Fin­tech-Pro­blem? Von Ralf Keu­per Über den “Greens­ill-Skan­­dal” wird momen­tan eif­rig diskutiert.…

  • Fin­­tech-Watch: Pay­ment for Order Flow (Zah­lung für den Auf­trags­fluss) Die Haupt­ein­nah­me­quel­le vie­ler Tra­ding Apps wie Robin­hood oder Trade Republic…
  • Die ernüch­tern­den Ertrags­zah­len der deut­schen Fin­tech-Start­ups Von Ralf Keu­per  Ein Blick auf die Ertrags­zah­len der führenden…
  • N26 zieht sich aus den USA zurück Von Ralf Keu­per Wie ges­tern bekannt wur­de, hat N26 den…