Getting your Trinity Audio player ready...

Das Cycles Pro­to­col ist ein offe­nes, dezen­tra­les Sys­tem zur Abwick­lung und Emis­si­on, das dar­auf abzielt, Liqui­di­täts­pro­ble­me und Zah­lungs­in­n­ef­fi­zi­en­zen zu lösen, mit denen klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men (KMU) kon­fron­tiert sind. Wäh­rend tra­di­tio­nel­le Finanz­in­sti­tu­te KMU von ihren geschlos­se­nen Clea­ring-Clubs aus­schlie­ßen und Block­chain-Sys­te­me oft spe­ku­la­tiv genutzt wer­den, bie­tet Cycles eine Alter­na­ti­ve[1]Cycles Pro­to­col: A Peer-to-Peer Elec­tro­nic Clea­ring Sys­tem.

Das Pro­to­koll ermög­licht Fir­men, Schul­den mit weni­ger Geld zu beglei­chen, Arbeits­ka­pi­tal­kos­ten zu sen­ken und diver­se Liqui­di­täts­quel­len wie Kryp­to­wäh­run­gen und Kre­dit­pro­to­kol­le zu nut­zen. Cycles basiert auf der Erkennt­nis, dass Liqui­di­tät in Zyklen inner­halb des Zah­lungs­netz­werks exis­tiert und durch opti­mier­te Abwick­lungs­flüs­se zugäng­lich gemacht wer­den kann. Es ver­wen­det eine daten­schutz­freund­li­che, mul­ti­la­te­ra­le Abwick­lung auf Basis des Gra­phen­op­ti­mie­rungs­al­go­rith­mus Mul­ti­la­te­ral Trade Cre­dit Set-off (MTCS).

Das Sys­tem defi­niert Zah­lun­gen durch “Intents” wie Ver­pflich­tun­gen, Akzep­tan­zen und Ange­bo­te. Es ermög­licht die Schul­den­be­glei­chung auf vier Wei­sen: Auf­rech­nung (ohne Geld), Abtre­tung (Ver­mö­gens­über­tra­gung), Über­zie­hung (neue Schul­den) und Schuld­über­nah­me (Ver­bind­lich­keits­trans­fer). Der MTCS-Algo­rith­mus kom­bi­niert die­se, um einen Groß­teil der Schul­den mit mini­ma­ler Liqui­di­tät zu til­gen, was einen erheb­li­chen “Mul­ti­pli­ka­tor­ef­fekt” erzeugt.

Die Archi­tek­tur von Cycles gewähr­leis­tet Daten­schutz durch einen “ZK+TEE Side Car”-Ansatz: Benut­zer ver­schlüs­seln ihre Absich­ten, die in einer Trus­ted Exe­cu­ti­on Envi­ron­ment (TEE) ver­ar­bei­tet wer­den, wäh­rend Zero-Know­ledge-Pro­ofs (ZKPs) die Inte­gri­tät ohne Offen­le­gung des Gra­phen sichern. Das auf Cos­mos basie­ren­de Pro­to­koll inte­griert sich über IBC und ICA naht­los in exter­ne DeFi-Pro­to­kol­le und Liqui­di­täts­quel­len. Cycles soll Risi­ko min­dern, Arbeits­ka­pi­tal­ma­nage­ment ver­bes­sern und den Zugang zu Finan­zie­run­gen für Unter­neh­men demo­kra­ti­sie­ren, indem es eine effi­zi­en­te Platt­form für die Schul­den­ab­wick­lung bietet.