Getting your Trinity Audio player ready...
|
Das Cycles Protocol ist ein offenes, dezentrales System zur Abwicklung und Emission, das darauf abzielt, Liquiditätsprobleme und Zahlungsinneffizienzen zu lösen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konfrontiert sind. Während traditionelle Finanzinstitute KMU von ihren geschlossenen Clearing-Clubs ausschließen und Blockchain-Systeme oft spekulativ genutzt werden, bietet Cycles eine Alternative[1]Cycles Protocol: A Peer-to-Peer Electronic Clearing System.
Das Protokoll ermöglicht Firmen, Schulden mit weniger Geld zu begleichen, Arbeitskapitalkosten zu senken und diverse Liquiditätsquellen wie Kryptowährungen und Kreditprotokolle zu nutzen. Cycles basiert auf der Erkenntnis, dass Liquidität in Zyklen innerhalb des Zahlungsnetzwerks existiert und durch optimierte Abwicklungsflüsse zugänglich gemacht werden kann. Es verwendet eine datenschutzfreundliche, multilaterale Abwicklung auf Basis des Graphenoptimierungsalgorithmus Multilateral Trade Credit Set-off (MTCS).
Das System definiert Zahlungen durch “Intents” wie Verpflichtungen, Akzeptanzen und Angebote. Es ermöglicht die Schuldenbegleichung auf vier Weisen: Aufrechnung (ohne Geld), Abtretung (Vermögensübertragung), Überziehung (neue Schulden) und Schuldübernahme (Verbindlichkeitstransfer). Der MTCS-Algorithmus kombiniert diese, um einen Großteil der Schulden mit minimaler Liquidität zu tilgen, was einen erheblichen “Multiplikatoreffekt” erzeugt.
Die Architektur von Cycles gewährleistet Datenschutz durch einen “ZK+TEE Side Car”-Ansatz: Benutzer verschlüsseln ihre Absichten, die in einer Trusted Execution Environment (TEE) verarbeitet werden, während Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) die Integrität ohne Offenlegung des Graphen sichern. Das auf Cosmos basierende Protokoll integriert sich über IBC und ICA nahtlos in externe DeFi-Protokolle und Liquiditätsquellen. Cycles soll Risiko mindern, Arbeitskapitalmanagement verbessern und den Zugang zu Finanzierungen für Unternehmen demokratisieren, indem es eine effiziente Plattform für die Schuldenabwicklung bietet.
References