1929: Die Krise (arte Dokumentationsfilm)
https://www.youtube.com/watch?v=0ZBygN2DR0A
https://www.youtube.com/watch?v=0ZBygN2DR0A
Ein (niederländischer) Film über eine "Schattenbank", die in den Niederlanden den Widerstand gegen die Nazis finanzierte. Im Mittelpunkt: Die Lebensgeschichte des Bankiers Walraven van Hall und seines Bruders Gijsbert van…
https://www.youtube.com/watch?v=Ll9ew9zDn_g
Von Ralf Keuper Seit Ausbruch der Finanzkrise hat sich der Druck auf die Landesbanken, was ihre Rolle im Wirtschaftskreislauf betrifft, erhöht. Besonders spürbar war das in den Jahren 2009 und…
Von Ralf Keuper Das Banking durchläuft seit einigen Jahren einen tiefgreifenden Wandel, der bei den Beobachtern und Teilnehmern zu unterschiedlichen Reaktionen und Bewertungen führt. Von daher kann ein Blick in…
Von Ralf Keuper Im Jahr 1981 berichteten die Medien von der größten Bankenkrise der deutschen Nachkriegszeit. Zu dem Zeitpunkt meldeten zahlreiche große Banken Gewinneinbrüche und Dividendenkürzungen. In einem Gespräch ("Der…
Die Vielzahl von Münzsorten und die Schwankungen des Wertverhältnisses zwischen Gold und Silber erschwerten die Verwendung von Bargeld im Frühmittelalter in hohem Maß. Karl der Große setzte dieser Verwirrung ein…
[caption id="attachment_5574" align="alignright" width="300"] Dr. Matthias Wühle[/caption] Die Geschichte der ersten Zentralbank Deutschlands, der 1876 gegründeten Reichsbank, liefert nicht nur für Historiker reichlich Anschauungsmaterial für die Bewertung der gegenwärtigen Situation…
Martin Walser, 43, ist der Autor der Romane „Halbzeit“ und „Das Einhorn“ sowie der Theaterstücke „Eiche und Angora“ und „Überlebensgroß Herr Krott“. -- Fritz Seidenzahl schrieb das Jubiläumsbuch „Im Auftrage…
https://www.youtube.com/watch?v=sbbC7ByfgZg