Am 20. Oktober 1976 nahm ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss im Hessischen Landtag seine Arbeit auf, um die finanziellen Verluste der Hessischen Landesbank (Helaba) aus riskanten Beteiligungen und Immobiliengeschäften zu untersuchen. In der Öffentlichkeit wurde der Vorgang als “Helaba-Skandal” bekannt.
Ebenso stand die Verantwortung von politischen Akteuren, insbesondere des damaligen Ministerpräsidenten Osswald, im Fokus. Gegenstand der Untersuchung war ferner das Handeln des damaligen Chefs der Helaba, Wilhelm Hankel.
Die Affäre hatte den Rücktritt des damaligen hessischen Ministerpräsidenten Albert Osswald (SPD) und den von Wilhelm Hankel zur Folge.
Der Konkurs der Helaba konnte Ende 1974 nur durch Kredite des Landes Hessen und der Sparkassen abgewendet werden[1]Der Helaba-Skandal der 1970er Jahre und die ersten Gedankenspiele zu einer “Superlandesbank”.
Der Bericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses 2⁄8 zu Drucksache 8⁄3060, Hessischer Landtag, 17.02.78 (Drucksache 8⁄5367) gibt nähere Auskunft über die Vorgänge, die zu der Krise geführt haben und zu deren Aufarbeitung.
Insgesamt tagte der Ausschuss 36 Mal und führte Anhörungen mit verschiedenen Zeugen durch, darunter Ministerpräsident Osswald, Staatsminister und Mitglieder der Landesregierung. Die Sitzungen befassten sich mit wichtigen Themen wie der Kreditvergabe an die Mietropa GmbH sowie anderen riskanten Engagements der Helaba, die als problematisch eingestuft wurden.
Bekannt wurde der Der Helaba-Skandal war ein Finanzskandal in den 1970er Jahren. Durch eine Reihe fragwürdiger Beteiligungsgeschäfte, insbesondere Immobilienprojekte, war die Hessische Landesbank (Helaba) in erhebliche Bedrängnis geraten. Die Affäre hatte den Rücktritt des damaligen hessischen Ministerpräsidenten Albert Osswald (SPD) am 3. Oktober 1976 zur Folge.
Wichtige Ergebnisse
Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung war die Feststellung, dass die hohen Verluste der Helaba auf eine leichtfertige Kreditvergabe und unzureichende Risikoprüfungen zurückzuführen waren. Der Ausschuss stellte fest, dass die Vorstandsmitglieder …
References