Agent AI for Finance
Dieses Open-Access-Buch bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Erstellung finanzieller Argumente und finanzieller Texte und stellt die Gedanken der Autoren zum Entwurf für NLP im Finanzwesen im Zeitalter…
Dieses Open-Access-Buch bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Erstellung finanzieller Argumente und finanzieller Texte und stellt die Gedanken der Autoren zum Entwurf für NLP im Finanzwesen im Zeitalter…
Neun führende europäische Banken wollen ab 2026 einen Euro-Stablecoin einführen. Dahinter steckt mehr als technologische Innovation: Es geht um Zahlungsverkehr, Geschäftsmodelle, Regulierung und Europas Rolle im globalen Wettbewerb um digitales…
Serie: Vertrauen als Wettbewerbsvorteil - Phasenspezifische Banking-Strategien Nach der erfolgreichen Transformation steht die Bank vor einer neuen Herausforderung: Eine eigenständige, unverwechselbare Identität entwickeln, die weder nostalgische Tradition noch hektischer Wandel…
Der Vorstoß des hessischen Finanzplatzkabinetts unter Boris Rhein zeigt, wie stark Frankfurt sich ins Rampenlicht stellen will. Doch die Annahme, dass Deutschland überhaupt ein kontinentales Finanzzentrum nach dem Modell Londons…
Fusionen sind der falsche Weg für Regionalbanken. Statt größer zu werden, sollten sie radikaler denken. Denn während traditionelle Institute um Marktanteile kämpfen, entstehen völlig neue Wirtschaftsakteure: KI-Agenten, digitale Zwillinge, autonome…
FICO, bekannt für die Entwicklung von Kreditbewertungen, hat nach jahrelanger Arbeit mit Machine Learning und KI nun zwei eigene Foundation-Modelle vorgestellt: FICO Focused Language (FLM) und FICO Focused Sequence (FSM).…
Der Berliner Neobroker Trade Republic hat mit seiner Ein-Euro-Gebühr und kostenlosen Sparplänen den deutschen Wertpapiermarkt revolutioniert. Doch hinter dem Erfolg mit acht Millionen Kunden verbergen sich strukturelle Probleme, die die…
Regionalbanken sitzen in einer strategischen Zwickmühle: Ihre lokale Verwurzelung ist gleichzeitig Stärke und Schwäche. In schrumpfenden oder wirtschaftlich schwachen Regionen wird die geografische Bindung zur Falle. Die klassischen Auswege -…
Eine neue Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zeigt erstmals systematisch auf, wie der Hochfrequenzhandel nicht nur die Marktstruktur verändert, sondern auch direkten Einfluss auf die Finanzierungskosten von Unternehmen nimmt.…
Strategische Frameworks versprechen Wege durch Krisen. Doch zwischen Theorie und Transformation klafft eine Lücke, die nur wenige zu überbrücken wagen. Alfred Herrhausen zeigte, wie schwer es selbst mächtige Visionäre haben…