|
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Bankenaufseher müssen regelmäßig Banken kontrollieren und dabei Maßnahmen ergreifen, wenn Probleme gefunden werden. Dabei ist es wichtig, dass ähnliche Probleme auch ähnlich behandelt werden – so wie ein Richter sich an früheren Urteilen orientiert.
Das Problem: Bisher war es schwierig, schnell herauszufinden, wie ähnliche Fälle in der Vergangenheit behandelt wurden.
Die Lösung: Forscher haben ein intelligentes Computersystem entwickelt, das wie eine sehr leistungsstarke Suchmaschine funktioniert. Wenn Bankenaufseher ein neues Problem bei einer Bank entdecken, können sie es in das System eingeben. Das System durchsucht dann automatisch eine große Datenbank mit tausenden von früheren Fällen und findet die ähnlichsten Situationen heraus.
Wie funktioniert es? Das System nutzt drei verschiedene Suchmethoden gleichzeitig:
- Es sucht nach den gleichen Wörtern (wie Google)
- Es versteht die Bedeutung hinter den Worten (künstliche Intelligenz)
- Es berücksichtigt spezielle Bankenregeln
Wie gut funktioniert es?
- In Tests konnte das System in 83 von 100 Fällen die richtigen historischen Beispiele finden – das ist deutlich besser als herkömmliche Suchsysteme.
Der Nutzen: Bankenaufseher können jetzt:
- Schneller passende Maßnahmen finden
- Sicherstellen, dass ähnliche Probleme einheitlich behandelt werden
- Weniger Zeit mit der Suche nach Beispielen verbringen
- Bessere und fairere Entscheidungen treffen
Das System ist speziell für die europäische Bankenaufsicht entwickelt worden und hilft dabei, dass alle Länder nach den gleichen Standards arbeiten.
Quelle: LLM-based IR-system for Bank Supervisors
