Getting your Trinity Audio player ready...

Mit Ryt AI hat die Ryt Bank in Malay­sia das welt­weit ers­te, von Behör­den geneh­mig­te Agen­ten­sys­tem auf Basis von Lar­ge Lan­guage Models (LLMs) in den pro­duk­ti­ven Bank­be­trieb inte­griert. Das Sys­tem ersetzt tra­di­tio­nel­le Benut­zer­ober­flä­chen durch Spra­che und stellt damit einen para­dig­ma­ti­schen Wan­del im digi­ta­len Ban­king dar.


Ryt AI – Spra­che als neue Bankoberfläche

Die Imple­men­tie­rung von Ryt AI mar­kiert einen sel­te­nen Fall, in dem tech­no­lo­gi­sche Inno­va­ti­on und regu­la­to­ri­sche Akzep­tanz zeit­gleich ein­tre­ten. Wäh­rend vie­le Ban­ken der­zeit noch expe­ri­men­tie­ren, hat die Ryt Bank ein Sys­tem in den Echt­be­trieb über­führt, das voll­stän­dig auf sprach­ba­sier­ter Inter­ak­ti­on beruht.

Das Grund­prin­zip ist ein­fach, aber weit­rei­chend: Kun­den for­mu­lie­ren ihre Absich­ten in natür­li­cher Spra­che, und die KI über­setzt die­se in ope­ra­ti­ve Bank­trans­ak­tio­nen. Damit ent­fällt die Not­wen­dig­keit, sich durch Menüs, For­mu­la­re und Bestä­ti­gungs­dia­lo­ge zu bewe­gen. Eine Über­wei­sung, eine Anfra­ge oder ein Doku­men­ten­ab­ruf erfol­gen über den­sel­ben, dia­lo­gi­schen Kanal.

Tech­no­lo­gi­sche Grundlage

Ryt AI basiert auf ILMU, einem pro­prie­tä­ren, inner­halb der Bank gehos­te­ten Sprach­mo­dell mit weni­ger als zehn Mil­li­ar­den Para­me­tern. Der Ver­zicht auf Cloud-basier­te Model­le wur­de von der Finanz­auf­sicht aus­drück­lich gefor­dert: Nur so lässt sich die voll­stän­di­ge Kon­trol­le über Trai­nings­da­ten, Aktua­li­sie­rungs­zy­klen und Audits gewährleisten.

Die Archi­tek­tur folgt einem modu­la­ren Agen­ten­an­satz. Jeder Agent erfüllt eine spe­zi­fi­sche Funk­ti­on, ein­ge­bet­tet in eine klar defi­nier­te Kontrollstruktur: