Getting your Trinity Audio player ready...

Serie: Ver­trau­en als Wett­be­werbs­vor­teil – Pha­sen­spe­zi­fi­sche Banking-Strategien

Nach der erfolg­rei­chen Trans­for­ma­ti­on steht die Bank vor einer neu­en Her­aus­for­de­rung: Eine eigen­stän­di­ge, unver­wech­sel­ba­re Iden­ti­tät ent­wi­ckeln, die weder nost­al­gi­sche Tra­di­ti­on noch hek­ti­scher Wan­del ist. Der neue Ori­gi­nal­stil ist das Ziel jeder Ban­king-Trans­for­ma­ti­on – aber auch ihr anspruchs­volls­ter Test.

Kern­bot­schaft des Ori­gi­nal­stils: “Das sind wir – ein­zig­ar­tig, kom­pe­tent und ver­läss­lich in unse­rer Art.”


Kern­the­se: Nach erfolg­rei­cher Trans­for­ma­ti­on muss eine neue, bank­spe­zi­fi­sche “Lebens­welt” ent­ste­hen. Ver­trau­en basiert nun auf nach­ge­wie­se­ner Kom­pe­tenz und ein­zig­ar­ti­gen “sozia­len Beloh­nun­gen”. Der Ori­gi­nal­stil kom­bi­niert das Bes­te aus tra­di­tio­nel­ler Ver­läss­lich­keit und moder­ner Inno­va­ti­ons­kraft zu einer neu­en Vertrauens-DNA.

Wei­ter lesen auf: Teil 4: Ori­gi­nal­stil – Ver­trau­en durch Authen­ti­zi­tät und Kompetenz