Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die auch in Deutschland tätige US-amerikanische Kreditauskunftei Experian sticht mit ihrem strukturierten und langfristigen Ansatz zur Implementierung von KI in der Finanzbrache hervor. Das unterscheidet Experian von Unternehmen, die erst nach der Einführung von ChatGPT mit maschinellem Lernen begonnen haben[1]Credit where credit’s due: Inside Experian’s AI framework that’s changing financial access.
Der Fokus bei Experian liegt auf vier Schlüsselstrategien: Erstens der Produktverbesserung, bei der KI in bestehende Produkte integriert wird, um neue Kundenerlebnisse zu schaffen. Zweitens wird durch Produktivitätsoptimierung die Effizienz in Engineering-Teams und im Kundenservice gesteigert. Drittens investiert Experian in die Plattformentwicklung, um eine skalierbare Infrastruktur für KI-Initiativen aufzubauen und von Proof-of-Concepts zu produktiven Implementierungen überzugehen. Schließlich fördert Experian durch die Weiterbildung von Mitarbeitern die Innovation und KI-Kompetenz im gesamten Unternehmen, nicht nur in spezialisierten Teams.
Die modulare technische Architektur von Experian umfasst mehrere Schichten, darunter eine Modellschicht, die verschiedene große Sprachmodelle (LLMs) und proprietäre Modelle nutzt, sowie eine Anwendungsschicht mit Werkzeugen für die Entwicklung agentischer Architekturen. Eine Sicherheitsschicht gewährleistet Sicherheit und Governance, während ein Global AI Risk Council für die Einhaltung von Vorschriften zuständig ist.
Experians neue KI-Modelle zielen darauf ab, “Kredit-Invisible” zu unterstützen, also Personen ohne ausreichende Kreditgeschichte. Durch den Einsatz alternativer Daten und erklärbarer KI konnte das Unternehmen die Kreditvergabe an zuvor unsichtbare Gruppen erheblich erhöhen.
Für Unternehmen, die in der KI-Führung vorankommen möchten, bietet Experians Erfahrung wichtige Einsichten: Sie sollten eine anpassungsfähige Architektur entwickeln, die Flexibilität bei der Modellwahl ermöglicht, anstatt sich auf einzelne Anbieter zu verlassen. Außerdem ist eine frühzeitige Integration von Governance entscheidend, um die Zusammenarbeit von Sicherheits‑, Compliance- und KI-Entwicklungsteams zu fördern.
Experian operiert in Deutschland als Experian Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Präsenz im deutschen Markt weiter ausgebaut. Eine wichtige Entwicklung war dabei die strategische Partnerschaft mit Creditreform, einem führenden deutschen Anbieter von Wirtschaftsinformationen, sowie die Übernahme von dessen Tochtergesellschaft Boniversum. Experian DACH, zuständig für Deutschland, Österreich und die Schweiz, beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter an sieben verschiedenen Standorten. In Deutschland unterhält Experian Büros in Baden-Baden, Düsseldorf, Erfurt, Heilbronn und Wiesbaden. Das Dienstleistungsangebot von Experian in Deutschland umfasst Bereiche wie Risiko‑, Fraud- und Identitäts-Management sowie Datenanalyse und Entscheidungsplattformen für verschiedene Branchen. Damit hat sich Experian als wichtiger Akteur im Bereich der Wirtschaftsinformationen und Datenanalyse auch auf dem deutschen Markt etabliert.)
References