Getting your Trinity Audio player ready...

Serie: Ver­trau­en als Wett­be­werbs­vor­teil – Pha­sen­spe­zi­fi­sche Banking-Strategien

Nach vier Tei­len theo­re­ti­scher Fun­die­rung und pha­sen­spe­zi­fi­scher Stra­te­gien stellt sich die zen­tra­le Fra­ge: Wie wird aus wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nis und stra­te­gi­schem Kon­zept prak­ti­sche Ban­king-Rea­li­tät? Die­ser abschlie­ßen­de Teil lie­fert das inte­grier­te Frame­work für sys­te­ma­ti­sches Vertrauensmanagement.

Kern­the­se: Ver­trau­en lässt sich sys­te­ma­tisch mana­gen. Mit den rich­ti­gen Tools, Metri­ken und Stra­te­gien wird aus der “wei­chen” Res­sour­ce Ver­trau­en ein har­ter Wett­be­werbs­vor­teil. Das Ver­trau­ens-Manage­ment-Sys­tem inte­griert alle vier wis­sen­schaft­li­chen Per­spek­ti­ven zu einem pra­xis­taug­li­chen Steuerungsinstrument.

Wei­ter lesen auf: Teil 5: Prak­ti­sche Umset­zung – Das Vertrauens-Management-System