Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Banken
  • Kunden
  • BIS
  • Fintech
  • Apple
  • Plattform
  • Google
Banking

Markt­ana­ly­se Giro­kon­ten Deutsch­land 2025: Sta­tus Quo, Trends und Nutzerverhalten

Juli 21, 2025 rkeuper

Der deutsche Markt für Girokonten ist 2025 fragmentiert: Sparkassen und Volksbanken dominieren weiterhin klassisch, profitieren aber vor allem von ihrer hohen Präsenz in der Fläche und langjährigen Kundenbindung. Ihre Konditionen…

Fintech Klimawandel/Nachhaltigkeit

Mas­sen­ent­las­sun­gen bei Tomor­row Bank: Nach­hal­tig­keits – Fin­tech ent­lässt Hälf­te der Belegschaft

Juli 21, 2025 rkeuper

Das Hamburger Fintech-Unternehmen Tomorrow Bank hat im Juli 2025 eine umfangreiche Restrukturierungsmaßnahme angekündigt: Etwa die Hälfte der Belegschaft – das entspricht rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – muss das Unternehmen…

Generative KI Risikomanagement

Modell­ri­si­ko­ma­nage­ment für gene­ra­ti­ve KI in Finanz­in­sti­tu­ten: Ein Rah­men­werk für siche­ren Einsatz

Juli 21, 2025 rkeuper

Das Dokument Model Risk Management for Generative AI In Financial Institutions befasst sich mit dem Management von Modellrisiken für generative KI (GenAI) in Finanzinstituten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den…

Podcast Risikokapital Sonstiges Wirtschaftsliteratur

Sili­con Val­ley vs. Rou­te 128: Zwei Ent­wick­lungs­mo­del­le von Technologieregionen

Juli 19, 2025 rkeuper

Das Silicon Valley gilt heute als das weltweit führende Zentrum für Technologieinnovation. Aus bescheidenen Anfängen heraus entwickelte sich das kleine Tal nahe San Francisco zu einer Region, die Unternehmen wie…

Künstliche Intelligenz Podcast

Kör­per­lich­keit, geleb­te Erfah­rung und Gestalt­theo­rie in der Ära gene­ra­ti­ver KI-Systeme

Juli 19, 2025 rkeuper

Können ChatGPT und andere KI-Systeme wirklich „verstehen"? Die philosophischen Einwände Herbert Dreyfus' aus den 1970er Jahren werfen auch heute noch fundamentale Fragen über die Grenzen der künstlichen Intelligenz auf. Während…

Banking

Fili­alster­ben setzt sich fort

Juli 19, 2025 rkeuper

Im Jahr 2024 setzt sich das „Filialsterben“ im Bankensektor in Deutschland beschleunigt fort. Mehr als 1.500 Bankfilialen wurden allein in diesem Jahr geschlossen, was einen Rückgang von 8,4 Prozent bedeutet.…

Bank- und Finanzgeschichte

Die Spar­kas­se Dort­mund im Nationalsozialismus

Juli 18, 2025 rkeuper

Die Aufarbeitung der Sparkassengeschichte im Nationalsozialismus befindet sich 80 Jahre nach dem Zusammenbruch von Hitler-Deutschland immer noch erst in ihren Anfängen. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke für die Sparkasse…

Bankenaufsicht / Regulatorik Digitale Währungen, DLT Makroökonomie/Geldpolitik Zentralbanken

Toke­nisa­ti­on von Staats­an­lei­hen: Bewer­tung und Fahrplan

Juli 18, 2025 rkeuper

Der BIS Bulletin Nr. 107 mit dem Titel "Tokenisation von Staatsanleihen: Bewertung und Fahrplan" von Iñaki Aldasoro et al. untersucht das Potenzial der Tokenisierung von Staatsanleihen im Finanzsystem. Staatsanleihen sind…

Bankenaufsicht / Regulatorik Regionalbanken Risikomanagement

Refor­men für mehr Sta­bi­li­tät: Genos­sen­schafts­ban­ken ver­schär­fen Regeln und erhö­hen Bei­trä­ge bei Pflichtverstößen

Juli 17, 2025 rkeuper

Die Genossenschaftsbanken planen Reformen, um zukünftige Risiken besser zu managen und die Stabilität des Sektors zu stärken. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) schlägt vor, dass Banken, die…

Bank- und Finanzgeschichte Persönlichkeiten Podcast

Sieg­mund G. War­burg – Der Auf­stieg eines Finanzgenies

Juli 17, 2025 rkeuper

Binnen zwanzig Jahren gelang Siegmund G. Warburg ein beispielloser Aufstieg: Vom Emigranten zum ersten Bankier der Londoner City, vom Außenseiter zum Berater der Mächtigen. Er revolutionierte die Finanzwelt durch bahnbrechende…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 22 23 24 … 493
Suche
Neu­es­te Beiträge
  • Der Fin­tech Ger­ma­ny Award: Früh­in­di­ka­tor oder Selbstbeweihräucherung?
  • Wenn die Regeln mit der Fin­tech-Inno­va­ti­on nicht Schritt hal­ten – Die bra­si­lia­ni­sche Lektion
  • Robus­te Ban­ken, fra­gi­les Sys­tem: Der Wider­spruch deut­scher Finanzaufsicht
  • Glanz und Schat­ten: Der NRW.BANK-Neubau als Spie­gel deut­scher Finanzpolitik
  • Wett­be­werb ja, aber bit­te nicht für uns: Ban­ken gegen den digi­ta­len Euro
Beliebte Beiträge
Schlag­wör­ter
Alibaba (179) Amazon (253) Apple (343) Apple Pay (114) Banken (981) BIS (552) Bitcoin (96) Blockchain (177) China (108) Commerzbank (99) Data (191) Deutsche Bank (135) Deutschland (302) Digitalisierung (204) Europa (131) facebook (177) Filialen (89) Fintech (424) Geld (272) Geschichte (163) Geschäftsmodell (185) Google (330) Identity (192) Industrie (98) Innovation (143) Internet (281) Interview (142) Kunden (597) Medien (159) Mobile Payments (135) Payment (138) Payments (280) PayPal (115) Plattform (339) Regulierung (100) Software (130) Sparkassen (176) Startups (289) Strategie (139) Studie (131) USA (176) Wallet (102) Zahlungsverkehr (93) Zukunft (307) Ökosystem (162)
Kate­go­rien
  • Analyse
  • Arbeitswelt / Management
  • Architektur, Kunst und Design
  • Ästhetik und Kunst
  • Bank- und Finanzgeschichte
  • Bank-IT
  • Bankenaufsicht / Regulatorik
  • Banking
  • Bankstil-Framework
  • Bewertung nach dem Bankstil-Framework
  • Börse/Finanzmärkte
  • CBDC / Digitaler Euro
  • Consultingbranche
  • Cybersecurity
  • Deutsche Bank - Watch
  • Digitale Identitäten
  • Digitale Währungen, DLT
  • Fernsehwerbung
  • Filme
  • Fintech
  • Fintech-Watch
  • Forschung
  • Immobilienmärkte
  • Interviews
  • Klimawandel/Nachhaltigkeit
  • Künstliche Intelligenz
    • Generative KI
    • KI-Agenten
  • Leserinnen- und Leser-Vorschläge
  • Makroökonomie/Geldpolitik
  • Management/Strategie
  • MindMap
  • Neue Technologien
  • Persönlichkeiten
  • Podcast
  • Podcasts
  • Ratgeber
  • Regionalbanken
  • Reports
  • Risikokapital
  • Risikomanagement
  • Slides
  • Sonstiges
  • Veranstaltungshinweise
  • Verbraucherschutz
  • Videoübersicht
  • Wirtschaftsjournalismus
  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsliteratur
  • Zahlungsverkehr/Payments
  • Zentralbanken
Blogroll
  • Banking Industry (NYT) 0
  • Banking.Vision 0
  • BargeldlosBlog 0
  • ccecosystems.news 0
  • Chris Skinner’s Blog 0
  • CompeFF Blog 0
  • Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz 0
  • Die Vorbänker 0
  • DZ Innovationsblog 0
  • Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen 0
  • eFin-Blog 0
  • EU-Startups 0
  • EVERLY.EU 0
  • finanz-szene 0
  • Finanzwende 0
  • Finextra 0
  • Finovate 0
  • Fintech Futures 0
  • Global Banking & Finance Review 0
  • Identity Economy 0
  • Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich 0
  • ISO-20022.CH 0
  • KI-Agenten 0
  • Matt Levine 0
  • Nachrichten-Fabrik 0
  • Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz) 0
  • P2P-Banking 0
  • Paul am Puls 0
  • paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft 0
  • Science Soft 0
  • sifted 0
  • Sparkassengeschichtsblog 0
  • The Financial Brand 0

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich