Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Banken
  • Kunden
  • BIS
  • Fintech
  • Apple
  • Plattform
  • Google
Bank- und Finanzgeschichte Bankstil-Framework Management/Strategie Persönlichkeiten

Die Ein­sam­keit der Bankrevolutionäre

Sep. 24, 2025 rkeuper

Strategische Frameworks versprechen Wege durch Krisen. Doch zwischen Theorie und Transformation klafft eine Lücke, die nur wenige zu überbrücken wagen. Alfred Herrhausen zeigte, wie schwer es selbst mächtige Visionäre haben…

Generative KI

Von der Loch­kar­te zur KI: Die Ver­flüs­si­gung der Infor­ma­ti­on und ihre Folgen

Sep. 23, 2025 rkeuper

Von der Lochkartentechnik bis zur generativen KI – die Geschichte der Informationsverarbeitung zeigt ein paradoxes Muster: Jede technische Innovation zur effizienten Datenverarbeitung führt zur exponentiellen Vermehrung von Information. Was als…

Makroökonomie/Geldpolitik Zentralbanken

Zwi­schen den Fron­ten: Kana­das Wirt­schaft im Span­nungs­feld trans­at­lan­ti­scher Geldpolitik

Sep. 23, 2025 rkeuper

Wenn die Europäische Zentralbank oder die US-amerikanische Federal Reserve ihre Zinsen ändern, spürt dies auch Kanada deutlich – aber auf völlig unterschiedliche Weise. Eine neue Studie zeigt erstmals systematisch auf,…

Bankstil-Framework

Wenn Stra­te­gien an der Rea­li­tät schei­tern: Das Bank­stil-Frame­work im Stresstest

Sep. 23, 2025 rkeuper

Digitalisierung, Originalstil, strategische Neuausrichtung – das Bankstil-Framework verspricht maßgeschneiderte Lösungen für die Banking-Evolution. Doch was taugen diese Konzepte, wenn das gesamte Wirtschaftssystem kollabiert? Eine Analyse am Beispiel der deutschen Bankenkrise…

Arbeitswelt / Management Bank-IT Management/Strategie

Das Ban­king-Dilem­ma – Wie IT-Dienst­leis­ter die Ban­ken­bran­che in die Sack­gas­se führten

Sep. 22, 2025 rkeuper

Die größte Ironie der Digitalisierung? Während Banken in der Transformation verzweifeln, inszenieren sich IT-Berater als Architekten des Fortschritts. Die Realität: Beratungsindustrie und Outsourcing haben das Innovationsproblem der Banken nicht gelöst…

KI-Agenten

Moody’s Agen­tic AI: Effi­zi­enz­stei­ge­rung durch modu­la­re Systeme

Sep. 22, 2025 rkeuper

Moody's hat mit seiner „Agentic Solutions"-Plattform einen bemerkenswerten Wandel in der Bearbeitung von Kreditmemos erreicht. Was früher 40 Stunden in Anspruch nahm, lässt sich nun in zwei Minuten erledigen. Der…

Bank- und Finanzgeschichte Persönlichkeiten

David Han­se­mann: Visio­när zwi­schen Bank­haus und Politik

Sep. 22, 2025 rkeuper

Vom Wollhändler zum Gründer der ersten deutschen Universalbank – David Hansemann revolutionierte als Bankier das deutsche Finanzsystem und prägte als liberaler Politiker die Reformbewegung des 19. Jahrhunderts. Seine Lebensgeschichte spiegelt…

Bank- und Finanzgeschichte Zentralbanken

Die Geburt der moder­nen Zen­tral­bank: Preu­ßens Weg zum staat­li­chen Bankmonopol

Sep. 22, 2025 rkeuper

Zwischen revolutionären Umbrüchen und staatlicher Kontrolle formierte sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts das preußische Zentralbanksystem. Eine bisher wenig erforschte Geschichte, die den Grundstein für die spätere deutsche Reichsbank…

Analyse Makroökonomie/Geldpolitik

War­um deut­sche Ban­ken ohne Wirt­schafts­wen­de nicht überleben

Sep. 21, 2025 rkeuper

Ein perfekter Sturm erfasst Deutschlands Wirtschaft: Schwindende Exportüberschüsse, struktureller Wandel und schwächelnde Weltkonjunktur treffen zusammen. Die Banken, einst Stütze des Systems, werden nun zu dessen Opfern. Warum Digitalisierung allein sie…

Analyse

Das Ende einer Ära: War­um die regio­na­len Spar­kas­sen­ver­bän­de ihre Exis­tenz­be­rech­ti­gung ver­lo­ren haben

Sep. 20, 2025 rkeuper

In Deutschland bröckelt ein Relikt aus vergangenen Zeiten: Die regionalen Sparkassenverbände entpuppen sich zunehmend als dysfunktionale Machtzentren ohne operative Verantwortung. Während sich das deutsche Wirtschaftsmodell grundlegend wandelt, verfolgen diese Zwischeninstanzen…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 486
Suche
Neu­es­te Beiträge
  • Die ach­te Dimen­si­on des Bank­stil-Frame­works: War­um Ban­ken Beweg­lich­keit ler­nen müssen
  • Agent AI for Finance
  • Euro­pas Sta­b­le­co­in-Expe­ri­ment: Ban­ken zwi­schen Tra­di­ti­on und digi­ta­ler Zukunft
  • Teil 4: Ori­gi­nal­stil – Ver­trau­en durch Authen­ti­zi­tät und Kompetenz
  • Frank­furt ist nicht London
Beliebte Beiträge
Schlag­wör­ter
Alibaba (179) Amazon (253) Apple (343) Apple Pay (114) Banken (981) BIS (552) Bitcoin (96) Blockchain (177) China (108) Commerzbank (99) Data (191) Deutsche Bank (135) Deutschland (302) Digitalisierung (204) Europa (131) facebook (177) Filialen (89) Fintech (424) Geld (272) Geschichte (163) Geschäftsmodell (185) Google (330) Identity (192) Industrie (98) Innovation (143) Internet (281) Interview (142) Kunden (597) Medien (159) Mobile Payments (135) Payment (138) Payments (280) PayPal (115) Plattform (339) Regulierung (100) Software (130) Sparkassen (176) Startups (289) Strategie (139) Studie (131) USA (176) Wallet (102) Zahlungsverkehr (93) Zukunft (307) Ökosystem (162)
Kate­go­rien
  • Analyse
  • Arbeitswelt / Management
  • Architektur, Kunst und Design
  • Ästhetik und Kunst
  • Bank- und Finanzgeschichte
  • Bank-IT
  • Bankenaufsicht / Regulatorik
  • Banking
  • Bankstil-Framework
  • Bewertung nach dem Bankstil-Framework
  • Börse/Finanzmärkte
  • CBDC / Digitaler Euro
  • Consultingbranche
  • Cybersecurity
  • Deutsche Bank - Watch
  • Digitale Identitäten
  • Digitale Währungen, DLT
  • Fernsehwerbung
  • Filme
  • Fintech
  • Fintech-Watch
  • Forschung
  • Immobilienmärkte
  • Interviews
  • Klimawandel/Nachhaltigkeit
  • Künstliche Intelligenz
    • Generative KI
    • KI-Agenten
  • Leserinnen- und Leser-Vorschläge
  • Makroökonomie/Geldpolitik
  • Management/Strategie
  • MindMap
  • Neue Technologien
  • Persönlichkeiten
  • Podcast
  • Podcasts
  • Ratgeber
  • Regionalbanken
  • Reports
  • Risikokapital
  • Risikomanagement
  • Slides
  • Sonstiges
  • Veranstaltungshinweise
  • Verbraucherschutz
  • Videoübersicht
  • Wirtschaftsjournalismus
  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsliteratur
  • Zahlungsverkehr/Payments
  • Zentralbanken
Blogroll
  • Banking Industry (NYT) 0
  • Banking.Vision 0
  • BargeldlosBlog 0
  • ccecosystems.news 0
  • Chris Skinner’s Blog 0
  • CompeFF Blog 0
  • Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz 0
  • Die Vorbänker 0
  • DZ Innovationsblog 0
  • Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen 0
  • eFin-Blog 0
  • EU-Startups 0
  • EVERLY.EU 0
  • finanz-szene 0
  • Finanzwende 0
  • Finextra 0
  • Finovate 0
  • Fintech Futures 0
  • Global Banking & Finance Review 0
  • Identity Economy 0
  • Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich 0
  • ISO-20022.CH 0
  • KI-Agenten 0
  • Matt Levine 0
  • Nachrichten-Fabrik 0
  • Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz) 0
  • P2P-Banking 0
  • Paul am Puls 0
  • paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft 0
  • Science Soft 0
  • sifted 0
  • Sparkassengeschichtsblog 0
  • The Financial Brand 0

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich