Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die Finanzwelt steht vor einem Wendepunkt: Generative Künstliche Intelligenz verspricht, traditionelle Arbeitsabläufe zu revolutionieren, bringt aber auch neue Risiken mit sich. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich der Spagat zwischen Innovation und Sicherheit meistern lässt.
Die Wall Street erlebt derzeit eine stille Revolution. Während Trader und Analysten ihre gewohnten Bildschirme betrachten, arbeitet im Hintergrund eine neue Generation von Technologie: Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) dringt zunehmend in die Kernprozesse von Investmentbanken vor.
Jackie Jianhong Shens aktuelle Studie “GenAI on Wall Street – Opportunities and Risk Controls” beleuchtet diese Transformation und zeigt auf, wie sich die Finanzbranche auf diesen fundamentalen Wandel vorbereiten kann.
Die Verheißung der Automatisierung
Der Alltag in einer Investmentbank ist geprägt von Routine und Präzision. Hier setzt GenAI an und verspricht eine grundlegende Neugestaltung etablierter Arbeitsabläufe. Die Technologie ermöglicht es, Meeting-Protokolle in Echtzeit zu erstellen, unstrukturierte E‑Mails und Berichte in übersichtliche Tabellen zu verwandeln und selbst technischen Laien die Erstellung komplexer VBA- oder SQL-Codes zu ermöglichen. Diese Entwicklung demokratisiert den Zugang zu technischen Lösungen und macht Datenverarbeitung für alle Mitarbeitenden verfügbar, unabhän…