Das Spiel als Weltprinzip
Ein Essay über die Metamorphosen des Spielerischen Das Spiel lässt sich nicht verneinen. Diese radikale Erkenntnis Johan Huizingas durchzieht wie ein roter Faden die Diskurse über eines der rätselhaftesten Phänomene…
Ein Essay über die Metamorphosen des Spielerischen Das Spiel lässt sich nicht verneinen. Diese radikale Erkenntnis Johan Huizingas durchzieht wie ein roter Faden die Diskurse über eines der rätselhaftesten Phänomene…
Am 15. August 1935 kaufte das Land Preußen zugunsten der Berliner Museen für die enorme Summe von 7,5 Millionen Reichsmark mehr als 4.000 Kunstwerke von der Dresdner Bank. Dieses in…
Von Ralf Keuper Der Stilwandel im Banking wird nicht allein von der Technologie oder der Regulatorik beeinflusst; er nimmt auch die Impulse anderer Vertreter des Zeitgeistes in sich auf; wie…