|
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Im Jahr 2024 setzt sich das „Filialsterben“ im Bankensektor in Deutschland beschleunigt fort. Mehr als 1.500 Bankfilialen wurden allein in diesem Jahr geschlossen, was einen Rückgang von 8,4 Prozent bedeutet. Ende 2024 existieren noch 17.870 Zweigstellen im gesamten Bundesgebiet. Im Vergleich dazu lag das Minus im Vorjahr bei etwa 5 Prozent, 2022 waren es 6 Prozent weniger Filialen.
Hauptgründe für die Schließungen
- Zunehmende Nutzung von Online-Banking: Immer mehr Bankgeschäfte werden digital abgewickelt. Dies reduziert die Notwendigkeit für eine hohe Zahl physischer Standorte.
- Niedrige Erträge der Banken: Gerade in der anhaltenden Niedrigzinsphase kämpfen viele Banken mit sinkenden Margen, sodass das personalintensive Filialgeschäft als Kostenfaktor betrachtet und reduziert wird.
- Konsolidierung im Bankensektor: Fusionen und Übernahmen, insbesondere bei Genossenschaftsbanken, führen zu einer weiteren Reduzierung von Standorten.
Verteilung der Schließungen nach Bankengruppen

Die Sparkassen bleiben trotz des Rückgangs mit knapp 39 Prozent Marktanteil der größte Filialanbieter. Auch bei Genossenschaftsbanken und Großbanken ist ein deutlicher Rückgang zu beobachten; besonders die Großbanken haben massiv Standorte abgebaut.
Auswirkungen und Bedeutung
- Für Kunden: Weniger Filialen bedeuten teilweise längere Wege und eingeschränktere persönliche Beratung, vor allem in ländlichen Regionen.
- Für Banken: Die Umstellung auf digitale Angebote ist mit Investitionen in neue Technologien verknüpft, kann langfristig aber die Kosteneffizienz steigern.
- Gesellschaftlicher Wandel: Die Entwicklung spiegelt eine grundlegende Veränderung im Nutzerverhalten wider – viele Menschen erledigen Alltagsbankgeschäfte inzwischen bequem per App oder Online-Banking.
Fazit
Das beschleunigte Filialsterben ist ein deutliches Zeichen für die Digitalisierung des Bankgeschäfts und einen notwendigen Anpassungsprozess in der gesamten Branche.
Quellen:
Banken schließen Standorte: Mehr als 1500 Filialen haben 2024 dichtgemacht
Banken schließen immer mehr Filialen
Filialsterben bei den Banken hält an
