Getting your Trinity Audio player ready...

Im Jahr 2024 setzt sich das „Fili­alster­ben“ im Ban­ken­sek­tor in Deutsch­land beschleu­nigt fort. Mehr als 1.500 Bank­fi­lia­len wur­den allein in die­sem Jahr geschlos­sen, was einen Rück­gang von 8,4 Pro­zent bedeu­tet. Ende 2024 exis­tie­ren noch 17.870 Zweig­stel­len im gesam­ten Bun­des­ge­biet. Im Ver­gleich dazu lag das Minus im Vor­jahr bei etwa 5 Pro­zent, 2022 waren es 6 Pro­zent weni­ger Filialen.

Haupt­grün­de für die Schließungen

  • Zuneh­men­de Nut­zung von Online-Ban­king: Immer mehr Bank­ge­schäf­te wer­den digi­tal abge­wi­ckelt. Dies redu­ziert die Not­wen­dig­keit für eine hohe Zahl phy­si­scher Standorte.
  • Nied­ri­ge Erträ­ge der Ban­ken: Gera­de in der anhal­ten­den Nied­rig­zins­pha­se kämp­fen vie­le Ban­ken mit sin­ken­den Mar­gen, sodass das per­so­nal­in­ten­si­ve Fili­al­ge­schäft als Kos­ten­fak­tor betrach­tet und redu­ziert wird.
  • Kon­so­li­die­rung im Ban­ken­sek­tor: Fusio­nen und Über­nah­men, ins­be­son­de­re bei Genos­sen­schafts­ban­ken, füh­ren zu einer wei­te­ren Redu­zie­rung von Standorten.

Ver­tei­lung der Schlie­ßun­gen nach Bankengruppen

Die Spar­kas­sen blei­ben trotz des Rück­gangs mit knapp 39 Pro­zent Markt­an­teil der größ­te Fili­al­an­bie­ter. Auch bei Genos­sen­schafts­ban­ken und Groß­ban­ken ist ein deut­li­cher Rück­gang zu beob­ach­ten; beson­ders die Groß­ban­ken haben mas­siv Stand­or­te abgebaut.

Aus­wir­kun­gen und Bedeutung

  • Für Kun­den: Weni­ger Filia­len bedeu­ten teil­wei­se län­ge­re Wege und ein­ge­schränk­te­re per­sön­li­che Bera­tung, vor allem in länd­li­chen Regionen.
  • Für Ban­ken: Die Umstel­lung auf digi­ta­le Ange­bo­te ist mit Inves­ti­tio­nen in neue Tech­no­lo­gien ver­knüpft, kann lang­fris­tig aber die Kos­ten­ef­fi­zi­enz steigern.
  • Gesell­schaft­li­cher Wan­del: Die Ent­wick­lung spie­gelt eine grund­le­gen­de Ver­än­de­rung im Nut­zer­ver­hal­ten wider – vie­le Men­schen erle­di­gen All­tags­bank­ge­schäf­te inzwi­schen bequem per App oder Online-Banking.

Fazit

Das beschleu­nig­te Fili­alster­ben ist ein deut­li­ches Zei­chen für die Digi­ta­li­sie­rung des Bank­ge­schäfts und einen not­wen­di­gen Anpas­sungs­pro­zess in der gesam­ten Branche.

Quel­len:

Ban­ken schlie­ßen Stand­or­te: Mehr als 1500 Filia­len haben 2024 dichtgemacht

Ban­ken schlie­ßen immer mehr Filialen

Fili­alster­ben bei den Ban­ken hält an