Das Spiel als Weltprinzip
Ein Essay über die Metamorphosen des Spielerischen Das Spiel lässt sich nicht verneinen. Diese radikale Erkenntnis Johan Huizingas durchzieht wie ein roter Faden die Diskurse über eines der rätselhaftesten Phänomene…
Ein Essay über die Metamorphosen des Spielerischen Das Spiel lässt sich nicht verneinen. Diese radikale Erkenntnis Johan Huizingas durchzieht wie ein roter Faden die Diskurse über eines der rätselhaftesten Phänomene…
Wie kann eine Bank im 21. Jahrhundert an den eigenen Weichenstellungen scheitern? Die Hamburg Commercial Bank liefert ein eindrucksvolles Beispiel. Eine Analyse durch die Brille der Bankstil-Theorie zeigt: Hier offenbart…
Der konservative Aufklärer Justus Möser widersprach im 18. Jahrhundert den universalistischen Ansprüchen seiner Zeit und setzte auf organisch gewachsene Traditionen gegen abstrakte Gleichmacherei. Seine Kritik an standardisierten Lösungen findet eine…
Die Deutsche Bundesbank predigt seit Jahrzehnten Haushaltsdisziplin und warnt vor Verschwendung öffentlicher Gelder. Doch bei der Sanierung ihrer eigenen Zentrale in Frankfurt droht ein finanzielles Desaster: Was einst als Prestigeprojekt…
Banken stehen im digitalen Zeitalter an einer Schwelle. Sie sind nicht mehr nur Verwalter von Geld, sondern Gestalter von Beziehungen – und diese Beziehungen müssen in Räumen und Zeiten bestehen,…
Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat die Sutor Bank GmbH zu einer Geldstrafe von 702.500 Euro verurteilt. Der Grund: Die Bank hat ihre Kunden nicht ordnungsgemäß über wichtige Geschäftsangelegenheiten informiert((Sutor Bank…
Walther Zügel war ein Architekt des modernen Bankenwesens in Baden-Württemberg. Mit Weitsicht und strategischem Geschick formte er aus einer regionalen Sparkasse ein führendes Finanzinstitut. Doch die Geschichte, die er begann,…
„Wie ich es auch drehe und wende, so komme ich in diesem Drama zu keinem guten Ende" – mit diesen Worten, angelehnt an Peter Weiss, lässt sich die Geschichte der…
Die Entwicklung des Bankstil-Frameworks über zwölf Jahre hinweg zeigt eine bemerkenswerte Konvergenz mit den designtheoretischen Überlegungen Herbert A. Simons, Wirtschaftsnobelpreisträger und einer der Pioniere der Künstlichen Intelligenz und Entscheidungstheorie. Beide…
Die Berliner Digitalbank N26 feiert seit Jahren ein scheinbar unaufhaltsames Wachstum, meldet regelmäßig Rekordzahlen bei Kundenzuwachs und Umsatz – und kann nun auch endlich Profitabilität vorweisen. Während in Pressemitteilungen und…