Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Banken
  • Kunden
  • BIS
  • Fintech
  • Apple
  • Plattform
  • Google
Bank- und Finanzgeschichte Regionalbanken

Die rhei­ni­schen Spar­kas­sen: Von der sozia­len Mis­si­on zum digi­ta­len Universaldienstleister

Okt. 7, 2025 rkeuper

Von bescheidenen Anfängen als soziale Hilfseinrichtungen für verarmte Bevölkerungsschichten bis zu modernen Finanzdienstleistern im digitalen Zeitalter – die Geschichte der rheinischen Sparkassen spiegelt nicht nur den wirtschaftlichen Wandel einer Region…

Bank- und Finanzgeschichte

Das Bank­haus Men­dels­sohn und das Ende einer Epoche

Okt. 7, 2025 rkeuper

Von der Spandauer Straße zur Jägerstraße, von Berlin nach Sankt Petersburg: Das Bankhaus Mendelssohn & Co. verkörperte über fünf Generationen hinweg die Erfolgsgeschichte einer deutsch-jüdischen Familie zwischen Aufklärung und Vernichtung.…

Analyse CBDC / Digitaler Euro

Der digi­ta­le Euro: Zwi­schen Inno­va­ti­on und Abhängigkeit

Okt. 7, 2025 rkeuper

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat fünf führende Technologieanbieter ausgewählt, um verschiedene Komponenten für das System des digitalen Euros zu entwickeln. Die Anbieter wurden in zwei Rängen eingeteilt: Der erstplatzierte Anbieter…

Wirtschaftsjournalismus

War­um der deut­sche Wirt­schafts­jour­na­lis­mus sei­ne Wäch­ter­rol­le ver­lo­ren hat

Okt. 6, 2025 rkeuper

Wirecard, Finanzkrise, Cum-Ex – immer wieder zeigt sich: Deutsche Wirtschaftsjournalisten erkennen große Skandale und Krisen zu spät. Nicht aus Boshaftigkeit, sondern aus struktureller Blindheit. Ein Beitrag über Herdentrieb, fehlende Praxiserfahrung…

Börse/Finanzmärkte Künstliche Intelligenz

Wenn künst­li­che Intel­li­genz an der Bör­se mit­spielt: War­um Schach-KI bes­se­re Anla­ge­stra­te­gien findet

Okt. 6, 2025 rkeuper

Forscher haben entdeckt, dass Methoden aus der Spieltheorie – ähnlich jenen, die Schachcomputer unschlagbar machten – beim Absichern von Finanzrisiken erfolgreicher sind als herkömmliche KI-Systeme. Der Grund: Die Finanzwelt ist…

Analyse Banking Künstliche Intelligenz

Die Rei­bung zwi­schen Wel­ten: Wie KI und Mensch im Ban­king zusammenfinden

Okt. 6, 2025 rkeuper

Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz, doch zwischen algorithmischer Empfehlung und menschlicher Entscheidung entstehen Reibungsverluste. Ein Beitrag über die Transformation im Banking – und wie sich die Balance zwischen Maschine und Mensch…

Analyse Makroökonomie/Geldpolitik

Der deut­sche Mit­tel­stand am Abgrund

Okt. 6, 2025 rkeuper

Zwischen 20 und 30 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland wirtschaften mit so schmalen Liquiditätsreserven, dass jede Einnahmenunterbrechung umgehend eine existenzielle Krise auslösen kann. Doch angesichts der sich verschärfenden Gesamtsituation…

Bank- und Finanzgeschichte Persönlichkeiten

Die Archi­tek­ten des korea­ni­schen Finanz­wun­ders: Ban­ker zwi­schen Staats­füh­rung und Modernisierung

Okt. 4, 2025 rkeuper

Das südkoreanische Bankwesen spiegelt in seinen Führungspersönlichkeiten die außergewöhnliche ökonomische Transformation des Landes wider. Von den Aufbaujahren des „Wunders am Han-Fluss" bis zur heutigen Integration in globale Finanzmärkte haben koreanische…

Analyse Börse/Finanzmärkte Künstliche Intelligenz

Künst­li­che Anla­ge­be­ra­ter: Wenn KI zum Invest­ment-Guru wird

Okt. 4, 2025 rkeuper

Können Algorithmen die Weisheit legendärer Investoren wie Warren Buffett nachbilden? Eine neue Studie zeigt, wie Sprachmodelle zu virtuellen Investment-Gurus werden – mit beeindruckenden, aber auch fragwürdigen Ergebnissen. Die Vorstellung klingt…

Börse/Finanzmärkte KI-Agenten

Kön­nen KI-Agen­ten an der Bör­se Geld ver­die­nen? Ein neu­er Bench­mark zeigt die Gren­zen auf

Okt. 3, 2025 rkeuper

Trotz beeindruckender Fähigkeiten in Finanzfragen scheitern die meisten Large Language Models daran, in realen Märkten profitabel zu handeln. Der neue STOCKBENCH-Benchmark offenbart eine unbequeme Wahrheit: Wissen über Finanzen bedeutet noch…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 5 6 7 … 493
Suche
Neu­es­te Beiträge
  • Robus­te Ban­ken, fra­gi­les Sys­tem: Der Wider­spruch deut­scher Finanzaufsicht
  • Glanz und Schat­ten: Der NRW.BANK-Neubau als Spie­gel deut­scher Finanzpolitik
  • Wett­be­werb ja, aber bit­te nicht für uns: Ban­ken gegen den digi­ta­len Euro
  • Der ver­ges­se­ne Ban­kier: Oscar Wassermann
  • War­um die Spar­kas­sen mit ihren Digi­ta­li­sie­rungs­in­itia­ti­ven immer wie­der scheitern
Beliebte Beiträge
Schlag­wör­ter
Alibaba (179) Amazon (253) Apple (343) Apple Pay (114) Banken (981) BIS (552) Bitcoin (96) Blockchain (177) China (108) Commerzbank (99) Data (191) Deutsche Bank (135) Deutschland (302) Digitalisierung (204) Europa (131) facebook (177) Filialen (89) Fintech (424) Geld (272) Geschichte (163) Geschäftsmodell (185) Google (330) Identity (192) Industrie (98) Innovation (143) Internet (281) Interview (142) Kunden (597) Medien (159) Mobile Payments (135) Payment (138) Payments (280) PayPal (115) Plattform (339) Regulierung (100) Software (130) Sparkassen (176) Startups (289) Strategie (139) Studie (131) USA (176) Wallet (102) Zahlungsverkehr (93) Zukunft (307) Ökosystem (162)
Kate­go­rien
  • Analyse
  • Arbeitswelt / Management
  • Architektur, Kunst und Design
  • Ästhetik und Kunst
  • Bank- und Finanzgeschichte
  • Bank-IT
  • Bankenaufsicht / Regulatorik
  • Banking
  • Bankstil-Framework
  • Bewertung nach dem Bankstil-Framework
  • Börse/Finanzmärkte
  • CBDC / Digitaler Euro
  • Consultingbranche
  • Cybersecurity
  • Deutsche Bank - Watch
  • Digitale Identitäten
  • Digitale Währungen, DLT
  • Fernsehwerbung
  • Filme
  • Fintech
  • Fintech-Watch
  • Forschung
  • Immobilienmärkte
  • Interviews
  • Klimawandel/Nachhaltigkeit
  • Künstliche Intelligenz
    • Generative KI
    • KI-Agenten
  • Leserinnen- und Leser-Vorschläge
  • Makroökonomie/Geldpolitik
  • Management/Strategie
  • MindMap
  • Neue Technologien
  • Persönlichkeiten
  • Podcast
  • Podcasts
  • Ratgeber
  • Regionalbanken
  • Reports
  • Risikokapital
  • Risikomanagement
  • Slides
  • Sonstiges
  • Veranstaltungshinweise
  • Verbraucherschutz
  • Videoübersicht
  • Wirtschaftsjournalismus
  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsliteratur
  • Zahlungsverkehr/Payments
  • Zentralbanken
Blogroll
  • Banking Industry (NYT) 0
  • Banking.Vision 0
  • BargeldlosBlog 0
  • ccecosystems.news 0
  • Chris Skinner’s Blog 0
  • CompeFF Blog 0
  • Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz 0
  • Die Vorbänker 0
  • DZ Innovationsblog 0
  • Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen 0
  • eFin-Blog 0
  • EU-Startups 0
  • EVERLY.EU 0
  • finanz-szene 0
  • Finanzwende 0
  • Finextra 0
  • Finovate 0
  • Fintech Futures 0
  • Global Banking & Finance Review 0
  • Identity Economy 0
  • Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich 0
  • ISO-20022.CH 0
  • KI-Agenten 0
  • Matt Levine 0
  • Nachrichten-Fabrik 0
  • Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz) 0
  • P2P-Banking 0
  • Paul am Puls 0
  • paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft 0
  • Science Soft 0
  • sifted 0
  • Sparkassengeschichtsblog 0
  • The Financial Brand 0

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich