Getting your Trinity Audio player ready...

Mehr als zwölf Jah­re Blog-Bei­trä­ge und Ban­king-Evo­lu­ti­on haben das Kon­zept des Bank­stils geschärft. Aus einer vagen Idee ist ein hand­fes­tes Rah­men­werk gewor­den – ein Kom­pass für Ban­ken, die wis­sen wol­len, wo sie ste­hen und wohin sie wol­len. Das Frame­work ist bewusst fle­xi­bel ange­legt. Denn es geht nicht um den einen, uni­ver­sel­len Stil für alle. Es geht um den rich­ti­gen Stil für die rich­ti­ge Bank zur rich­ti­gen Zeit. Jedes Insti­tut kann sei­ne Posi­ti­on bestim­men und den nächs­ten Schritt pla­nen. Maß­ge­schnei­dert, nicht von der Stange.

Das Bank­stil-Rah­men­werk ist ein wir­kungs­vol­les Werk­zeug für Füh­rungs­kräf­te, die ihre Bank durch den aktu­el­len Wan­del steu­ern wol­len. Sei­ne eigent­li­che Kraft ent­fal­tet es aber erst, wenn man es nicht als tech­ni­sches Mess­in­stru­ment, son­dern als einen Rah­men für stra­te­gi­sche Gesprä­che verwendet. 

Um die Theo­rie bzw. das Rah­men­werk wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und fort­lau­fend zu über­prü­fen, wer­den wir auf die­sem Blog künf­tig immer wie­der aktu­el­le Ent­wick­lun­gen mit dem Bank­stil-Frame­work abgleichen. 


Es gibt nicht nur einen Weg nach vorn

Das Rah­men­werk beschreibt drei Ent­wick­lungs­pha­sen: tra­di­tio­nel­ler Stil, Über­gangs­stil, neu­er Ori­gi­nal­stil. Das klingt zunächst nach einem fes­ten Fahr­plan – alle Ban­ken müs­sen in die­se Rich­tung. Aber das ist ein Miss­ver­ständ­nis. In Wirk­lich­keit bie­tet die­ser Ansatz ver­schie­de­nen Ban­ken Raum für völ­lig unter­schied­li­che Entwicklungsgeschichten.

Bank­stil-Theo­rie 

Der Bank­stil bezeich­net die cha­rak­te­ris­ti­sche Prä­gung ein­zel­ner Kre­dit­in­sti­tu­te eben­so wie die Hand­schrift der gesam­ten Ban­ken­bran­che. Er ent­steht aus dem har­mo­ni­schen Zusam­men­spiel zwei­er Kräf­te: einer­seits inter­ner Fak­to­ren, die sowohl ein­zel­ne Insti­tu­te als auch die Bran­che als Gan­zes bewusst gestal­ten und steu­ern, ande­rer­seits exter­ner Rah­men­be­din­gun­gen, zu denen ins­be­son­de­re ges…