Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Haufenweise Einhörner: Mambu
- Rapyd - das global-lokale Zahlungsnetzwerk
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Die erste Direktbank Deutschlands wurde von einer Gewerkschaft gegründet
- Der Untergang der SchmidtBank
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Ärger mit Commerzbank: Konto gekündigt | Markt | NDR
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Papiergeld
Zur Aktualität der “Staatlichen Theorie des Geldes” von Georg Friedrich Knapp
Von Ralf Keuper
Als Georg Friedrich Knapp im Jahr 1905 sein Hauptwerk “Staatliche Theorie des Geldes” veröffentlichte, zog er damit viel Kritik auf sich. Anders als die meisten seiner Fachkollegen war Knapp der festen Überzeugung, dass Geld ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Blockchain, Entstofflichung, Geld, Mainstream, Muthesius, Papiergeld
Kommentare deaktiviert für Zur Aktualität der “Staatlichen Theorie des Geldes” von Georg Friedrich Knapp
China und die Erfindung des ersten Papiergelds vor eintausend Jahren
Von Ralf Keuper
Im Mittelalter war es in China lange Zeit Brauch, sämtliche Zahlungen in bar, mittels sog. Münzschnüre, auch Gwang genannt, abzuwickeln. Wie der Dokumentarfilm Die Welt vor 1000 Jahren berichtet, stieß dieses Geldsystem irgendwann an fundamentale, physische Grenzen. … Weiterlesen
Bankhistorisches: Ein Blick ins alte China und auf das erste staatlich anerkannte Papiergeld
Von Ralf Keuper
Charles Mann geht in seinem vielgelobten Buch Kolumbus’s Erbe. Wie Menschen, Tiere, Pflanzen die Ozeane überquerten und die Welt von heute schufen auch auf das Geld- und Bankwesen im alten China ein. Dort gab der Staat schon … Weiterlesen