Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Wie John Shepherd-Barron vor fünfzig Jahren den Geldautomaten erfand
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- B2B-Fintechs: Ein kurzer Überblick
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- Das System Dolphin/GPG: Der womöglich größte Anlegerskandal in Deutschland
Schlagwörter
(R)evolution1st Study Fintech3D34C3AbwarteblockadeAcceleratorenAccentureadessoAffirmAfrikaAfter Sales ProfitAgentenbasiertAgilAgile OrganisationAir BankAktienanalystenAktienanlaystenAktienhandelAktionAlfred HerrhausenAlgo BankingAlibabaAlipayAmadeo GianniniAmazonAmbidextrousAmeisenstaatAmerikanisches BankwesenAML CoinAnalogAnlagepolitikAnspruch und WirklichkeitAnt FinancialAnt FinancialsAnthosAPIAPI-RevolutionAPI-ÖkonomieAppianAppleApple PayArbeitsumgebungArchitekturArmaniArtificial General IntelligencearvatoAswath DamodaranAtariATMAtom BankAufhebung der ÖkonomieAufmerksamkeitsökonomieAufschreibesystemeAugust-Wilhelm ScheerAuslaufmodellAustralienaustralische BankenAuthadaAuto-LeasingAutobankenAutofinanzierungAutofinanzierungenAvaloqAvokaB2BBabette AlbrechtBaeckerBaiduBaldusBanc of CaliforniaBank als PlattformBank der ZukunftBank im AutoBank MediaBank of IdentityKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Niedergang
Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Von Ralf Keuper
Der Nutzen neuer Technologien für die Gesellschaft in Gestalt verbesserter Lebens- und Arbeitsbedingungen, höherer Produktivität sowie geringerer Umweltbelastung zeigt sich erst nach Jahren oder Jahrzehnten. Er ist von Faktoren abhängig, auf die Technologie nur einen indirekten Einfluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Ant Financial, Ant Financials, Banken, Bankenaufsicht, Bankstil, China, Compliance, Data, DSGVO, Finanzialisierung, Fintech, Internet, Internet Finance, Kunden, N26, Niedergang, Startups, Tracking, Verbraucher, WeltSparen, Wirecard, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Der Niedergang der City of Glasgow Bank
Von Ralf Keuper
Der Untergang einer Bank an sich ist kein Ereignis, das im Auf und Ab der Wirtschaft als große Ausnahme durchgehen würde. Jedoch gibt es Fälle, deren Konsequenzen noch Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte danach noch zu spüren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Economist, Niedergang, Untergang
Kommentare deaktiviert für Der Niedergang der City of Glasgow Bank
Inwieweit lässt sich das Finanzwesen demokratisieren? #2
Von Ralf Keuper
Ein Land, in dem die Kunden:innen regen Gebrauch von Mobile Banking machen, muss in Sachen Demokratie nicht unbedingt ein leuchtendes Vorbild sein – wie China.
Sofern man von der Annahme ausgeht, dass eine Gesellschaft, in der die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Banken, China, Commerzbank, Customer Journey, Deutsche Bank, Deutschland, Deutschland AG, Dresdner Bank, Europa, Finanzplatz Deutschland, Fintech, Gaming, Geschäftsmodell, Großbritannien, Handelsbanken, Internet, Journalismus, Kanada, Klarna, Kunden, Landesbanken, Medien, Niedergang, Skandinavien, Sparkassen, Startups, Verbraucher, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Inwieweit lässt sich das Finanzwesen demokratisieren? #2
Ripple in Turbulenzen
Von Ralf Keuper
Das Jahr 2020 begann für Ripple recht vielversprechend. Im Februar gab die National Bank of Egypt bekannt, sich dem RippleNet anzuschließen. Mit dem “Corona-Crash” am 12. März 2020 setzte für Ripple jedoch eine Phase ein, die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit corona, Digital Assets, Niedergang, Ripple, Token, XRP
Kommentare deaktiviert für Ripple in Turbulenzen
Kreditech: Der nächste Absturz eines (ehemaligen) Fintech-Superstars
Von Ralf Keuper
Vor 5-6 Jahren war Kreditech das Vorzeige-Fintech-Startup in Deutschland – also in etwa das, was derzeit (noch) N26 ist und Wirecard bis zu seinem Komplettabsturz war. Nun musste Kreditech, bzw. Monedo, wie das Startup seit einiger Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Affirm, Algo Banking, BIS, corona, Defizite, Deutschland, Digitalisierung, Europa, Fintech, Geschäftsmodell, N26, Niedergang, Payday Lending, Polen, Spanien, Startups, Stresstest, Wirecard, Wonga
Kommentare deaktiviert für Kreditech: Der nächste Absturz eines (ehemaligen) Fintech-Superstars
Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
Von Ralf Keuper
Der Vorteil großer, dezentral organisierter Verbünde, wie bei den Sparkassen und Genossenschaftsbanken, besteht in möglichst großen Entscheidungsspielräumen der einzelnen Sparkasse oder Volksbank in geschäftspolitischen Fragen.
Das Regionalprinzip sorgt dafür, dass die einzelne Sparkasse oder Volksbank nur in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Banken, Bankenaufsicht, BIS, Deutschland, Digitalisierung, Europa, Fusion, Fusionen, Geschichte, Google, Internet, IT-Dienstleister, Kunden, N26, Niedergang, paydirekt, Regionalprinzip, Regulierung, Scope, Sparkasse, Sparkassen, Strategie, Volksbank, Volksbanken, Yomo, Zentralisierung
Kommentare deaktiviert für Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt
Von Ralf Keuper
Mit der Verbreitung von Online-Bezahlverfahren und der Möglichkeit, Geld in Supermärkten abheben zu können, hat der Bedarf an Geldautomaten abgenommen.
Die goldenen Zeiten des Geldautomaten sind allem Anschein nach – auch im Bargeldland Deutschland – vorbei, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT
Verschlagwortet mit ATM, Banken, BIS, corona, Deutschland, Diebold, Diebold Nixdorf, Filialen, Geld, Geldautomaten, NCR, Niedergang, Nixdorf, Österreich, POS
Kommentare deaktiviert für Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt
Anmerkungen zur Deutschen Bank #2 – Is Deutsche Bank Kaputt?
Von Ralf Keuper
Wie schlecht es um die Deutsche Bank bestellt ist, zeigt Kevin Dowd in Is Deutsche Bank Kaputt?. Darin nimmt er das Derivate-Exposure der Deutschen Bank unter die Lupe und setzt es mit den verschiedenen Kernkapitalquoten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Deutsche Bank, Niedergang
Schreib einen Kommentar
Deutsche Bank: Niedergang einer Ikone – Eine historische Analyse
Von Ralf Keuper
Über den Zustand der Deutschen Bank wird derzeit viel diskutiert und geschrieben. Fest steht wohl, dass die Deutsche Bank ihre beste Zeit gesehen hat.
Eine Aussage wie diese wäre noch vor wenigen Jahren als völlig überzogene Schwarzmalerei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Deutsche Bank, Niedergang
Schreib einen Kommentar