Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Kundenzentrierung über alles?
- Das beste (kostenlose) Girokonto
- Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Translate
Beliebte Beiträge
- Heinz Hermann Thiele im Gespräch mit Anna Herrhausen über seine Freundschaft zu Alfred Herrhausen
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister - Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Hedge Fonds Renaissance Technologies lässt deutlich Federn. Der Anfang vom Ende?
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Kundenzentrierung über alles?
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowFrankfurtGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Film
GameStop: Ein Paradigmen-Wechsel für die Aktienmärkte?
Von Ralf Keuper
Nach Ansicht von Jordan Belfort, einem Millionenpublikum durch den Film “The Wolf of Wall Street” bekannt, stehen die jüngsten Turbulenzen um GameStop für einen Paradigmen-Wechsel auf den Aktienmärkten. In einem Interview mit Fox News gab … Weiterlesen
Eine kurze Geschichte des Berliner Bankwesens
Von Ralf Keuper
Als Finanzplatz von nationaler Bedeutung betrat Berlin erst spät die Bühne. Für Jahrhunderte war Köln die Finanzmetropole Deutschlands[1]Die Geschichte des Kölner Bankwesens… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bankier, BIS, Börse, Deutschland, Film, Fintech, Frankfurt, Geschichte, Köln, Rother, Startups
Kommentare deaktiviert für Eine kurze Geschichte des Berliner Bankwesens
Die Wirecard-Story. Die Geschichte einer Milliarden-Lüge
… WeiterlesenDer Fall Wirecard ist der wohl größte Skandal der Dax-Geschichte. Verschwundene Milliarden, dubiose Partnerfirmen im Ausland und Manager mit schillerndem Doppelleben. Der langjährige Konzernchef Braun sitzt in Haft, Ex-Vorstand Jan Marsalek ist auf der Flucht. Aufseher, Ermittler und Wirtschaftsprüfer sind
Veröffentlicht unter Banking, Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Verschlagwortet mit Deutschland, Film, Geschichte, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Die Wirecard-Story. Die Geschichte einer Milliarden-Lüge
Die Geschichte der Volksbank Mittelhessen (Dokumentarfilm)
Veröffentlicht unter Bankgeschichte
Verschlagwortet mit Film, Volksbank Mittelhessen Geschichte
1 Kommentar
Jordan Belfort: “Der Wolf der Wall Street”
Von Ralf Keuper
So richtig bekannt wurde Jordan Belfort, der sich selbst “Wolf der Wall Street” nennt, erst nach seiner Karriere als Trader. Seine Autobiografie “Wolf der Wall Street” wurde von Hollywood entdeckt. Unter der Regie von Martin Scorsese
Veröffentlicht unter Banken in den Medien
Verschlagwortet mit BIS, Douglas, Film, Geld, Geschichte, Kunden, Rothschild, Schweiz, USA, Wolf der Wallstreet
15 Kommentare