Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Aus der Forschung #9 Die Welt der Börse realistisch simulieren
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Google gründet Android Ready Alliance SE für die Verbreitung abgeleiteter Digitaler Identitäten
- FinTech ist kein HighTech
- Aus der Forschung #8 Towards a new growth model in CESEE: Convergence and competitiveness through smart, green and inclusive investment
Translate
Beliebte Beiträge
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Wie John Shepherd-Barron vor fünfzig Jahren den Geldautomaten erfand
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Das System Dolphin/GPG: Der womöglich größte Anlegerskandal in Deutschland
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- B2B-Fintechs: Ein kurzer Überblick
- Banco Medici - der erste moderne Bankkonzern Europas
- Scheiternde Kernbankenprojekte: Die Rolle der IT-Berater
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechGeldGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSilicon ValleySmart ContractsSoftwareSparkasseSparkassenSpielStartupsStatusStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: FAZ
Wirtschaftslehre des Kreditwesens
Von Ralf Keuper
Es ist ein Klassiker der Wirtschaftsliteratur, an dem sich ganze Generationen von Bank-Azubis abarbeiten mussten: Der Grill-Perczynski, oder: Wirtschaftslehre des Kreditwesens.
In einer Rezension in der FAZ[1]Wirtschaftsbücher: Neu auf dem Markt… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung und Lehre, Wirtschaftsliteratur
Verschlagwortet mit Amazon, Data, FAZ, Fintech, Open Banking, Praxis
Kommentare deaktiviert für Wirtschaftslehre des Kreditwesens
Wirecard und die Medien
Von Ralf Keuper
Der ehemalige BDI-Chef Hans-Olaf Henkel sagte einmal in einem Interview:
… WeiterlesenWenn ich Aktien eines Unternehmens habe, dessen Chef gerade zum “Manager des Jahres” gewählt wurde, pflege ich sie sofort zu verkaufen[1]Hans-Olaf Henkel im Interview –
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Aktienanalysten, BIS, Commerzbank, Defizite, Deutschland, Digitalisierung, FAZ, Finanzjournalismus, Finanzplatz Deutschland, Fintech, Interview, Medien, Otto, Silicon Valley, Studie, Volkswirtschaft, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Wirecard und die Medien
Welche Antworten liefert das Strategische Management auf die Digitalisierung?
Von Ralf Keuper
Umwälzende Innovationen benötigen heutzutage im Vergleich zu früher häufig nur noch wenige Jahre, um sich am Markt durchzusetzen. Beispielhaft dafür sind YouTube und Facebook. Langfristige Strategien mit einem Planungshorizont von mehreren Jahren sind in einem turbulenten Marktumfeld, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Bayesian Strategy, FAZ, Mintzberg, Satell, Strategisches Management, Wöhe
Schreib einen Kommentar
New Banking: Das (unterschätzte) Potenzial des Personal Finance Management (PFM) #2
Von Ralf Keuper
Häufig noch wird das Denken (nicht nur) im Banking von der Vorstellung dominiert, dass eine “Killer App” die Branche quasi mit einem Schlag revolutionieren, “disrupten” wird. Die Fixierung auf die Produktsicht hat auch vor den Anwendungen für … Weiterlesen