Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Haufenweise Einhörner: Mambu
- Rapyd - das global-lokale Zahlungsnetzwerk
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Die erste Direktbank Deutschlands wurde von einer Gewerkschaft gegründet
- Der Untergang der SchmidtBank
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Ärger mit Commerzbank: Konto gekündigt | Markt | NDR
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: DSGVO
Kreditscoring mit Big Data: Ein Buch mit sieben Siegeln
Von Ralf Keuper
Bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit einer (natürlichen) Person werden mittlerweile zahlreiche Datenquellen herangezogen. Früher, als man die Kunden noch persönlich kannte, wurde die Entscheidung nicht selten aus dem Bauch heraus getroffen. Wichtig waren der persönliche Eindruck und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Apple, Banken, Big Data, Big Data Scoring, BIS, Blase, Blockchain, Bloom, Credit Scoring, Data, Defizite, Deutschland, DSGVO, Equifax, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Goldman Sachs, Google, Internet, Korea, Kunden, Medien, Praxis, Scoring, Social Media, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für Kreditscoring mit Big Data: Ein Buch mit sieben Siegeln
IOTA lanciert Identity-Framework
Von Ralf Keuper
IOTA hat vor wenigen Tagen sein Standard-Framework für digitale Identitäten (Alpha-Version) publiziert[1]Releasing IOTA Identity Alpha: A Standard Framework for Digital Identity… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Anspruch und Wirklichkeit, Bitcoin, Data, Datenhoheit, Digitale Identifizierung, DSGVO, facebook, Google, Identity, Identity Economy, Internet, IoT, Kommunikation, Kunden, M2M, Machine Economy, Payments, Praxis, Privacy, Sovrin
Kommentare deaktiviert für IOTA lanciert Identity-Framework
Banking im Überwachungskapitalismus #1
Von Ralf Keuper
Beim Überwachungskapitalismus handelt es sich, so Soshana Zuboff in ihrem Buch Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus, um eine neue Marktform, die menschliche Erfahrung als kostenlosen Rohstoff für ihre versteckten kommerziellen Operationen der Extraktion, Vorhersage und des Verkaufs … Weiterlesen
N26 und die Cockroach-Theory
Von Ralf Keuper
Die jüngsten Ereignisse bei N26 rund um die Gründung eines Betriebsrats[1]N26-Gründer wehren sich gegen Betriebsratsgründung – Wahlen müssen verschoben werden… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Customer Journey, Defizite, DSGVO, Fintech, Geldautomaten, Großbritannien, Kunden, Marketing, N26, Organisation, Wirecard
Kommentare deaktiviert für N26 und die Cockroach-Theory
PSD2 und DSGVO: Datenschutz auf unterschiedlichem Niveau?
Von Ralf Keuper, Bankstil und Michael Ochs, Fraunhofer IESE
Eine Ko-Veröffentlichung des Blogs Bankstil und des Blogs des Fraunhofer IESE . Lesezeit: 4:30 min (5:00 min)
In diesem Jahr werden die beiden genannten Richtlinien in Kraft treten. In beiden Richtlinien
Veröffentlicht unter Personal Data Bank
Verschlagwortet mit DSGVO, Idento.one, IND²UCE, PSD2
19 Kommentare
Dezentrales Banking
Von Ralf Keuper
Der technologische und gesellschaftliche Fortschritt drückt sich in einem bestimmten Wirtschaftsstil aus. In Deutschland ist dafür u.a. die soziale Marktwirtschaft, die betriebliche Mitbestimmung, das Stabilitätsgesetz und das 3-Säulensystem des Bankwesens kennzeichnend. In diesem Jahr kommen u.a. Bestimmungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Banken, Bankstil, Bankwesen, BIS, Bitcoin, Blockchain, Data, Deutschland, Digital Assets, Digitalisierung, DSGVO, ePrivacy, facebook, Fintech, Geld, Google, Hashgraph, Identity, Kunden, Marktwirtschaft, Plattform, PSD2, Sparkassen, Zentralisierung
10 Kommentare