Von Ralf Keuper
In einem Interview mit CIO äußerte sich Željko Kaurin, Bereichsleiter Information Technology & Projekt Management bei der ING-DiBa, kritisch zu den Möglichkeiten, das Kernbankensystem aus der Cloud zu betreiben
Mit seiner sektpischen Haltung ist er nicht allein. Insbesondere die nicht-funktionalen Anforderungen wie Wartbarkeit, Ausfallsicherheit, Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Mandantenfähigkeit an ein Kernbankensystem sind es, die einen kompletten Schwenk in die Cloud für viele zur Horrorvision machen.
Die Mehrzahl der Banken wir daher wohl einen hybriden Ansatz, eine Mischung aus Private und Public Cloud, verfolgen
Unter den Herstellern von Kernbankensystemen sind es Temenos und Misys, die bereits mit eigenen Lösungen auf das wachsende Marktsegment des Cloud Banking reagiert haben.
So war vor einiger Zeit zu lesen, dass die Mikrofinanzinstiute in Kenia auf die Temenos T24 cloud platform setzen.
Da könnte sich ein neuer Markt für die Hersteller von Kernbankensystemen bzw. Bankensoftware auftun. Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor Open Solutions DNA
Einen hohen Reifegrad hat auch die F…