Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- China und die Erfindung des ersten Papiergelds vor eintausend Jahren
- Silvergate - die Bank hinter MicroStrategy
- Hugo Stinnes - der Bankenschreck
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- Die Familie Stieglitz prägte Russlands Bankwesen im 19. Jahrhundert mit
- Aktienanalysten als verlässliche Kontraindikatoren
- Gerson von Bleichröder: Der Bankier Bismarcks
- Der Untergang der SchmidtBank
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Rezensionen
“Timing – zum effektiven Umgang mit der Zeit. Erfahrungen und Empfehlungen von August-Wilhelm Scheer”
Von Ralf Keuper
Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, ist in fast allen Lebensbereichen eine wesentliche Bedingung für den Erfolg. Eine Innovation, die ihrer Zeit zu weit voraus ist, die Gründung eines Unternehmens, das einen Bedarf bedienen will, der nur von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Technik und Gesellschaft, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Timing – zum effektiven Umgang mit der Zeit. Erfahrungen und Empfehlungen von August-Wilhelm Scheer”
Die Wirecard-Story. Die Geschichte einer Milliarden-Lüge
… WeiterlesenDer Fall Wirecard ist der wohl größte Skandal der Dax-Geschichte. Verschwundene Milliarden, dubiose Partnerfirmen im Ausland und Manager mit schillerndem Doppelleben. Der langjährige Konzernchef Braun sitzt in Haft, Ex-Vorstand Jan Marsalek ist auf der Flucht. Aufseher, Ermittler und Wirtschaftsprüfer sind
Veröffentlicht unter Banking, Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Verschlagwortet mit Deutschland, Film, Geschichte, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Die Wirecard-Story. Die Geschichte einer Milliarden-Lüge
Die Zukunft ist dezentral. Wie die Blockchain Unternehmen und den Finanzsektor auf den Kopf stellen wird
Von Ralf Keuper
Das kommerzielle Internet hat im Laufe der Jahre zur Entstehung großer digitaler Plattformen geführt, deren Marktmacht Erinnerungen an die großen Trusts des Industriezeitalters weckt. Mit der Blockchain-Technologie besteht die Möglichkeit, das Internet wieder an seine Ursprünge zurückzuführen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Rezensionen, Sonstiges, Technik und Gesellschaft, Wirtschaftsliteratur
Verschlagwortet mit Identity, Plattform
Kommentare deaktiviert für Die Zukunft ist dezentral. Wie die Blockchain Unternehmen und den Finanzsektor auf den Kopf stellen wird
Der Blockchain-Faktor. Wie die Blockchain unsere Gesellschaft verändern wird
Von Ralf Keuper
Das Potenzial der Blockchain-Technologie in all ihren Facetten darzustellen, ohne dabei den Boden der Realität zu verlassen, ist ein gewagtes Unterfangen, das, wie die Vergangenheit allzu oft gezeigt hat, selten gelingt. Wenn die Thematik allerdings von mehreren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für Der Blockchain-Faktor. Wie die Blockchain unsere Gesellschaft verändern wird
“Versager im Dreiteiler. Wie Unternehmensberater die Wirtschaft ruinieren” von Rainer Steppan
Von Ralf Keuper
Es gibt wohl nur wenige Berufsgruppen, bei denen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander klaffen, wie bei der Zunft der Unternehmensberater. Dieser Berufsstand war in der Vergangenheit immer wieder Gegenstand der Kritik. Aktuell sorgt der Aufwand für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Versager im Dreiteiler. Wie Unternehmensberater die Wirtschaft ruinieren” von Rainer Steppan
“Die große Abzocke. Die skandalösen Praktiken der Unternehmensberater” von Neil Glass
Von Ralf Keuper
Das Ansehen der Unternehmensberater ist nicht das höchste. Häufig eilt ihnen der Ruf voraus, reine Theoretiker ohne großen Praxisbezug zu sein. Das Sammeln und Auswerten von Daten ist ihre Hauptbeschäftigung. Was sich mit dem vorhandenen Instrumentarium nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Die große Abzocke. Die skandalösen Praktiken der Unternehmensberater” von Neil Glass
“Gustav Schickedanz. Biografie eines Revolutionärs” von Gregor Schöllgen
Von Ralf Keuper
Wenn wir heute unsere Waren im Internet bestellen, vergessen wir schnell, dass die Vorarbeiten für dieses “Kauferlebnis” Jahrzehnte zuvor von Wirtschaftspionieren geleistet wurden – wie von Gustav Schickedanz, dem Gründer des für einen langen Zeitraum größten Versandhauses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Gustav Schickedanz. Biografie eines Revolutionärs” von Gregor Schöllgen
“Hit Refresh. Wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändert” von Satya Nadella
Von Ralf Keuper
Nur wenige IT-Unternehmen können sich von behaupten, unseren Alltag so sehr verändert zu haben wie Microsoft. Noch heute sind Windows und MS Office aus den meisten Büros nicht wegzudenken. Dabei hat das Unternehmen bereits vor Jahren erkannt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Hit Refresh. Wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändert” von Satya Nadella
“Die globale Finanzklasse – Business, Karriere, Kultur in Frankfurt und Sydney” von Sighard Neckel u.a.
… WeiterlesenAuf den internationalen Finanzmärkten hat sich eine neue globale Klasse gebildet. Dieses Buch zeigt am Beispiel der Finanzzentren Frankfurt am Main und Sydney, wie in der Finanzklasse gemeinsame Formen ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapitals entstehen. Typisch für den Habitus dieser
Veröffentlicht unter Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Die globale Finanzklasse – Business, Karriere, Kultur in Frankfurt und Sydney” von Sighard Neckel u.a.