Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Bundesbank Innovation Challenge. Machine Learning for Risk Monitoring
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie sind Banken entstanden? Eine kurze Geschichte des Bankwesens (Film)
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Als die DG Bank das ganz große Rad drehen wollte
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Technik und Gesellschaft
Validierung von KI-Modellen im Banking
Von Ralf Keuper
Welch gravierende Auswirkungen Modellrisiken im Banking haben können, wurde u.a. in der letzten Finanzkrise [1]Verzerrte Wahrnehmung des Gesamtrisikos durch Modellrisiken… Weiterlesen
Betrugsmasche im Netz: Vorsicht beim Online-Rechnungskauf
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Technik und Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Betrugsmasche im Netz: Vorsicht beim Online-Rechnungskauf
Wer hat’s erfunden? Vom Geld über Drogen bis zur Verschlüsselung | ARTE
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Wer hat’s erfunden? Vom Geld über Drogen bis zur Verschlüsselung | ARTE
Narrative Ökonomie trifft Banking #1
Von Ralf Keuper
Der Einfluss sinnstiftender Erzählungen (Narrative) auf die Ökonomie wurde von den Ökonomen bislang nicht ausreichend gewürdigt. Deshalb, so Robert Shiller, sei es wichtig, die verschiedenen Formen, in denen Narrative auftreten können, zu erkennen, um Selbstverstärkungsmechanismen mit negativen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Banken, Berger, Customer Journey, Digitalisierung, Disruption, Douglas, Fintech, Luckmann, Schumpeter, Shiller, Wirecard, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Narrative Ökonomie trifft Banking #1
Digitale Identitäten und Bankkonten für Flüchtlinge
Von Ralf Keuper
Flüchtlinge können in den Aufnahmeländern häufig nicht am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen, da Ihnen eine verifizierte Identität fehlt. Ohne eindeutige Identität kein Bankkonto, ohne Bankkonto keine Beschäftigung, ohne Beschäftigung keine Wohnung – ein Teufelskreis.
In Finnland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Blockchain, Fintech, Geld, Identity, Identity Economy, Kreditkarte, Privacy
Kommentare deaktiviert für Digitale Identitäten und Bankkonten für Flüchtlinge
Banking in der Kreislaufwirtschaft
Von Ralf Keuper
Der Ressourcenverbrauch in den modernen Industriestaaten hat Ausmaße erreicht, die, sofern die sog. Entwicklungsländer und Schwellenländer ihrem Beispiel folgen, den Planet Erde schlichtweg überfordern. Eigentlich ist das schon jetzt der Fall. Die Art und Weise, wie wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 3D, Banken, CO2, Flow, Geschäftsmodell, ING, Japan, Leasing
Kommentare deaktiviert für Banking in der Kreislaufwirtschaft
Großinvestoren und Agrarkonzerne in der Landwirtschaft
Von Ralf Keuper
Bodenspekulation kann ein lukratives Geschäft sein. Das betrifft im besonderen Maß die Agrarflächen. Jedenfalls klettern die Agrarpreise in ganz Deutschland deutlich. Der Kaufpreis für einen Hektar Agrarfläche belief sich in NRW im Jahr 2017 auf ca. 53.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit BIS, Bundestag, Deutschland, Interview, Regulierung, Studie, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Großinvestoren und Agrarkonzerne in der Landwirtschaft
Die Wirecard-Story. Die Geschichte einer Milliarden-Lüge
… WeiterlesenDer Fall Wirecard ist der wohl größte Skandal der Dax-Geschichte. Verschwundene Milliarden, dubiose Partnerfirmen im Ausland und Manager mit schillerndem Doppelleben. Der langjährige Konzernchef Braun sitzt in Haft, Ex-Vorstand Jan Marsalek ist auf der Flucht. Aufseher, Ermittler und Wirtschaftsprüfer sind
Veröffentlicht unter Banking, Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Verschlagwortet mit Deutschland, Film, Geschichte, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Die Wirecard-Story. Die Geschichte einer Milliarden-Lüge
Starker Gegenwind für Internet Finance in China
Von Ralf Keuper
Nach Jahren stürmischen und unbekümmerten Wachstums müssen sich die Anbieter von Internet Finance, wie Ant Financial, auf ein neues, ihnen weniger freundlich gesinntes Umfeld einstellen.
Dass es so nicht ewig weiter gehen konnte, deutete sich bereits vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Baidu, Banken, China, Hong Kong, Internet, Internet Finance, Jack Ma, Kommerzielle Revolution, Kommunikation, Tencent, Tocqueville, WeChat
Kommentare deaktiviert für Starker Gegenwind für Internet Finance in China