Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Kundenzentrierung über alles?
- Das beste (kostenlose) Girokonto
- Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Translate
Beliebte Beiträge
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister - Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Hedge Fonds Renaissance Technologies lässt deutlich Federn. Der Anfang vom Ende?
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Kundenzentrierung über alles?
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowFrankfurtGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #4
Von Ralf Keuper
Der Wert öffentlich zugänglicher Informationen tendiert gegen null. Was im Überfluss vorhanden ist, hat keinen allzu großen Wert. Erst Knappheit macht ein Gut begehrt – so auch bei den Informationsgütern.
Oder genauer:
… WeiterlesenIn der Phase der Produktion
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe, Serien
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Bezahlvorgang, Internet, Internet of Things, Plattform, Risikomanagement
Kommentare deaktiviert für Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #4
Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #3
Von Ralf Keuper
Momentan wird wieder einmal intensiv über die Rolle der Daten für die Wertschöpfung diskutiert, wie in The Economics and Implications of Data. An Integrated Perspective. Daten sind, darüber herrscht indes weitgehend Einigkeit, ein Wirtschaftsgut. Das führt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe, Künstliche Intelligenz, Serien
Verschlagwortet mit Data, Internet, Studie, Wertschöpfung, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #3
Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #2
Von Ralf Keuper
Wenn der Anteil immaterieller Güter an der Wertschöpfung steigt, dann wird das unweigerlich zu neuen Organisationsformen führen. Erste Vorboten sind die Plattformökonomie und das Aufkommen digitaler Ökosysteme wie von Apple, Google oder Amazon. Bislang wurde die Industrie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe, Personal Data Bank, Serien
Verschlagwortet mit Amazon, API, Apple, Banken, Blockchain, CORE, Data, Google, Industrie, Industrie 4.0, Internet, Internet of Things, Kommunikation, Medien, Payment, Status, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #2
Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #1
Von Ralf Keuper
In Schweden und den USA macht die immaterielle Wertschöpfung bereits mehr als 50 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Der Kulturwissenschaftler Michael Seemann folgert daraus, dass materielle Werte für den neuen Kapitalismus nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. An … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe, Serien
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Banken, BIS, Blockchain, Digitalisierung, Geld, Google, Kunden, Medien, Medienwandel, Pfadabhängigkeit, Software, USA, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #1