Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Momo und die Zeit-Diebe
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
- Auswirkungen der historischen Inflation auf die Volkswirtschaft und den Klimaschutz
- Black-owned Banks in den USA
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Bankhaus Röchling - ehemals größte Privatbank Süddeutschlands
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Serien
Kommt die europäische Superbank? #2
Von Ralf Keuper
Ohne Fusionen auf europäischer Ebene geraten die Banken gegenüber ihren US-amerikanischen Mitbewerbern immer mehr ins Hintertreffen – so ist es seit Jahren zu hören und zu lesen. Ein Vergleich des Bankensystems der EU mit dem der USA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking, Regionalbanken, Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
Kommentare deaktiviert für Kommt die europäische Superbank? #2
Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
Von Ralf Keuper
Die Blockchain, so der allgemeine Tenor in der Kryptoszene, steht vor allem für einen dezentralen Ansatz. Die Macht ist verteilt, sodass kein einzelner Akteur oder eine Gruppe in der Lage ist, die Blockchain zu kompromittieren.
Ein Bericht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain - Anspruch und Wirklichkeit, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Fintech
Kommentare deaktiviert für Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
Abgehängt mit McKinsey
Von Ralf Keuper
Das Timing hätte schlechter kaum sein können: Jetzt, wo immer mehr Fintech-Startups auf der ganzen Welt versuchen, sich durch Massenentlassungen über Wasser zu halten und ein Krypto Winter begonnen hat, beglückt uns McKinsey (und das Handelsblatt) mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Abgehängt mit McKinsey
Die Fintech-Blase platzt #8 – ein langer Krypto Winter hat begonnen
Von Ralf Keuper
Mittlerweile ist es in der Fintech-Community weitgehend Konsens, dass ein womöglich sehr langer Krypto-Winter begonnen hat[1]A worsening market and job cuts: Crypto winter is here… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Die Fintech-Blase platzt #8 – ein langer Krypto Winter hat begonnen
SEC plant Payment for Order Flow (PFOF) durch Auktionen zu ersetzen
Der SEC-Vorsitzende Gary Gensler hat in dieser Woche in einer Rede den Vorschlag gemacht, Auktionen einzuführen, um die besten Preise für den Aktienhandel zu gewährleisten. Sollte es so kommen, wäre das eine wesentliche Änderung der Funktionsweise der US-Aktienmärkte. Die Zahlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für SEC plant Payment for Order Flow (PFOF) durch Auktionen zu ersetzen
Die Fintech-Blase platzt #6 – Grenzen der Skalierung
Von Ralf Keuper
In der Startup-Szene ist die Annahme weit verbreitet, dass ein Startup für einen relativ langen Zeitraum mit großen Verlusten leben muss, bis die nötige Reichweite/Skalierung erreicht ist. Charakteristisch für diese Haltung ist eine Aussage von Maximilian Tayenthal, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Die Fintech-Blase platzt #6 – Grenzen der Skalierung
Brief zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Fintech-Politik
Von Ralf Keuper
In ihrem Brief zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Fintech-Politik (Letter in Support of Responsible Fintech Policy) an den Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, den Minderheitsführer im Senat, Mitch McConnell, die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, und andere führende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Fintech-Watch, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Brief zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Fintech-Politik
Kryptomarkt vor schweren Zeiten
Der Zusammenbruch der Kryptowährung Luna mit einem Volumen von 40 Mrd. Dollar hat einen wichtigen Teil des Marktes für digitale Vermögenswerte erschüttert und ist das jüngste Anzeichen dafür, dass sich Händler von Investitionen im Zusammenhang mit dezentralem Finanzwesen abwenden, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Fintech-Watch, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Kryptomarkt vor schweren Zeiten
Bitcoin-Mythen wissenschaftlich betrachtet bzw. zerlegt
Von Ralf Keuper
Was bleibt von den gängigen Bitcoin-Mythen (Anonymität, Gleichheit, Dezentralität), wenn sie einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen werden? Nicht viel, wenn man die Forschungen von Alyssa Blackburn, Datenwissenschaftlerin an der Rice University und am Baylor College of Medicine in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain - Anspruch und Wirklichkeit, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Forschung und Lehre, Technik und Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Bitcoin-Mythen wissenschaftlich betrachtet bzw. zerlegt