Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Bank-IT
- Banken in den Medien
- Bankgeschichte
- Banking
- Bankstil: In eigener Sache
- Cybersecurity
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
- Fintech
- Interviews
- Künstliche Intelligenz
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Rezensionen
- Sonstiges
- Wirtschaftsliteratur
- Wochenrückblicke
Beliebte Beiträge
- The Future of Web Payments
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #1
- N26 - eine Erfolgsgeschichte!?
- Blackbox Schufa: Eine exklusive Datenauswertung gibt Einblick
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Neue Geschäftsmodelle im Banking: Plattform und/oder Pipeline?
- Die Geschichte der Fugger - Bankiers, Kaufleute und Unternehmer des Mittelalters
- New Banking: Plattform ist Pflicht - Ökosystem ist die Kür
- Robotic Process Automation (RPA) im Banking
- Der Untergang der SchmidtBank
Blogroll
- about#fintech
- Banking Blog Celent
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- FI-TS Blog
- Finance ZweiNull
- Finanz-Szene.de
- Finanzwesir
- finews.ch – Treffpunkt der Finanzwelt
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- IT-Finanzmagazin
- Kassenzone
- Nachrichten-Fabrik
- P2P-Banking
Archiv der Kategorie: Personal Data Bank
Projekt “Bali” – Microsoft arbeitet an einer Personal Data Bank
Von Ralf Keuper Wie es aussieht plant Microsoft die Lancierung einer Personal Data Bank mit dem Proejktnamen “Bali”, worüber in den letzten Tagen und Wochen intensiv berichtet wurde, wie in Microsoft is privately testing ‘Bali,’ a way to give users … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für Projekt “Bali” – Microsoft arbeitet an einer Personal Data Bank
Dirk Helbing über Europas Chancen in der Datenökonomie
Von Ralf Keuper In einem Interview mit der internationalen Personalberatung Egon Zehnder plädiert Dirk Helbing, Professor für Computational Social Sciences an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, dafür, dass Europa mit einer Neuerfindung der digitalen Demokratie und des Kapitalismus auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Künstliche Intelligenz, Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für Dirk Helbing über Europas Chancen in der Datenökonomie
Banking als Teil der neuen Daten- und Medienindustrie
Von Ralf Keuper Die Digitalisierung wird häufig als ein Vorgang interpretiert, der dafür sorgt, dass die Nutzer ihre verschiedenen Transaktionen orts- und zeitunabhängig durchführen können. Mittels digitaler Transformation soll die alte, analoge Welt (Geräte, Bargeld, Filialen) in die neue überführt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für Banking als Teil der neuen Daten- und Medienindustrie
Google kauft Daten von Mastercard
Von Ralf Keuper Das Geschäft mit digitaler Werbung (Ads) ist in den letzten Jahren schwieriger geworden. Die Unternehmenskunden fragen sich immer häufiger, ob die Klickzahlen tatsächlich mit echtem Kaufinteresse korrespondieren. Große Probleme bereitet der Werbebranche das Thema Ad Fraud (Vgl. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Identitäten, Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für Google kauft Daten von Mastercard
Microsoft, Google, facebook und twitter schaffen gemeinsamen Standard für Datenaustausch
Von Ralf Keuper Diese Kooperation hat Gewicht: Wie in Google, Facebook, Microsoft, and Twitter partner for ambitious new data project berichtet wird, arbeiten die Internetkonzerne an einem gemeinsamen Standard für den Datenaustausch bzw. die Datenportabilität. In dem Whitepaper des gemeinsamen Data … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für Microsoft, Google, facebook und twitter schaffen gemeinsamen Standard für Datenaustausch
Data-Banking made in Switzerland
Von Ralf Keuper Daten sind, an dieser Erkenntnis führt kaum noch ein Weg vorbei, ein Wirtschaftsgut und Vermögenswert geworden, die es vor unberechtigten Zugriffen und zudringlichen Blicken zu schützen gilt. So gesehen überrascht es nicht, wenn entsprechende Lösungen aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für Data-Banking made in Switzerland
IOTA und Norwegens größter Finanzdienstleister planen Zusammenarbeit in der Datenökonomie
Von Ralf Keuper Es gibt Meldungen, die sollte man nicht überbewerten. Dazu gehört m.E. die, wonach IOTA und Norwegens größter Finanzdienstleister DNB ein Memorandum of Understanding unterschrieben haben, worüber in IOTA: Kooperation mit norwegischer Bank DNB soll neue DLT-Möglichkeiten im Bereich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für IOTA und Norwegens größter Finanzdienstleister planen Zusammenarbeit in der Datenökonomie
Banken als Information Fiduciaries
Von Ralf Keuper Banken genießen bei den Kunden in puncto Datenschutz noch großes Vertrauen. Bis jetzt haben die Banken es nicht vermocht, daraus Kapital zu schlagen. Fairerweise muss man einräumen, dass die Kunden – bislang jedenfalls – in der Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Identitäten, Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für Banken als Information Fiduciaries
Banken und die Nutzung der Kundendaten: In der Zwickmühle
Von Ralf Keuper Eigentlich könnten die Banken die Daten, die sie in ihren Systemen verwalten, für eigene sowie wie für die Zwecke ihrer Kunden verwerten – eigentlich. Abgesehen davon, dass die Kundendaten bei der Kreditentscheidung eine große Rolle spielen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Identitäten, Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für Banken und die Nutzung der Kundendaten: In der Zwickmühle
Schaffung eines Eigentums an privaten Daten wichtiger Baustein für funktionierende Märkte – Interview mit Prof. Dr. Tim Krieger (Universität Freiburg)
Die personenbezogenen Daten sind in den letzten Jahren zu einer Währung geworden. Für die “kostenlosen” Dienste, wie Google oder facebook, bezahlen die Nutzer mit ihren Daten. Die Datenkonzerne wiederum ziehen aus der Bewirtschaftung der Daten der Nutzer, vor allem für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews, Personal Data Bank
Kommentare deaktiviert für Schaffung eines Eigentums an privaten Daten wichtiger Baustein für funktionierende Märkte – Interview mit Prof. Dr. Tim Krieger (Universität Freiburg)