Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Wirecard: Die Geschichte einer Milliarden Lüge – Podcast mit Volker ter Haseborg | LYNX
- Inhouse Banking: Automatisiertes Cash Management mit Trovata, Stripe und Neo
- Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
- Vor 90 Jahren: Optische Suchmaschine gegen Scheckbetrug vorgestellt
- Rapyd – das global-lokale Zahlungsnetzwerk
Translate
Beliebte Beiträge
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Barbarians at the gate: Die Nabisco Story
- Wirecard: Die Geschichte einer Milliarden Lüge - Podcast mit Volker ter Haseborg | LYNX
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Deutsche Bank Logo - Anton Stankowski
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Templerorden: Finanzmacht im Mittelalter
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Strategie
Banken und ihre (Strategie-)Berater: Effizient am Markt vorbei
Von Ralf Keuper
Branchen, die sich, wie die Banken, in einem Strukturwandel befinden, auf den sie sich keinen echten Reim machen können, greifen gerne auf den Rat externer Berater zurück. Die sind dann auch für gewöhnlich schnell mit Lösungsvorschlägen zur … Weiterlesen
Deutsche Bank versucht sich aus der Strategiefalle zu befreien
Von Ralf Keuper
Die Deutsche Bank versucht erneut mit einem mehr oder weniger radikalen Strategieschwenk den Befreiungsschlag. Wie nicht anders zu erwarten, gehen die Meinungen, was die Erfolgsaussichten betrifft, z.T. weit auseinander.
Friedrich & Welk sind der Ansicht, der Deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banken in den Medien, Strategie
Kommentare deaktiviert für Deutsche Bank versucht sich aus der Strategiefalle zu befreien
Die IT-Strategie der ehemaligen Dresdner Bank
Von Ralf Keuper
Die IT-Strategie der ehemaligen Dresdner Bank AG war lange Zeit von Weitsicht geprägt. So war das Bankhaus das erste in Deutschland, das konsequent in die dezentrale Datenverarbeitung investierte (Vgl. dazu: Dresdner Bank: Innen IBM, außen Siemens).… Weiterlesen
New Banking: Wahrhaft siegt, wer es nicht mehr nötig hat zu kämpfen (Sun Tsu)
Von Ralf Keuper
Die Bankenbranche hat sich lange für eine uneinnehmbare Festung gehalten. Wer auch immer sie herausfordern und in ihr Territorium eindringen wollte, musste sich den Regeln der Bankenaufsicht wie auch der Branche selbst unterordnen, was das Geschäft für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Strategie
Verschlagwortet mit Identity
Kommentare deaktiviert für New Banking: Wahrhaft siegt, wer es nicht mehr nötig hat zu kämpfen (Sun Tsu)
Bain auf der Suche nach dem Rat
Von Ralf Keuper
Mittlerweile ist auch Bain aufgefallen, dass die großen Technologiekonzerne (BigTech) eine ernsthafte Bedrohung für das Geschäftsmodell der Banken sind, wie in dem aktuellen Report Banken auf der Suche nach loyalen Kunden.
Ein Rat:
… WeiterlesenWollen Banken die
Tech-Konzerne nehmen Banken in die Zange – die Indirekte Strategie geht auf
Von Ralf Keuper
Der Belagerungsring, den die großen Technologiekonzerne wie Google, Apple, Amazon, Tencent oder Alibaba, in den letzten Jahren um die Banken gezogen haben, schließt sich immer weiter.
Die über Jahre konsequent verfolgte Indirekte Strategie geht auf (Vgl. dazu: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Strategie
Kommentare deaktiviert für Tech-Konzerne nehmen Banken in die Zange – die Indirekte Strategie geht auf
Wachstumsstrategien für das Firmenkundengeschäft der Banken
Von Ralf Keuper
Das Firmenkundengeschäft ist eine der tragenden Säulen der Banken. Trotz Niedringszinsphase, des Markteintritts neuer Mitbewerber und der Bestrebungen der Unternehmen, unabhängiger von den Banken zu werden, konnten die Erträge aus dem Geschäft mit Firmenkunden bis Mitte 2015 … Weiterlesen
Die neue Strategie der Deutschen Bank in den Medien #2
Von Ralf Keuper
Im vergangenen Jahr war die strategische Ausrichtung der Deutschen Bank Gegenstand einer Reihe von Beiträgen, die auf diesem Blog in Die neue Strategie der Deutschen Bank in den Medien kurz aufgelistet wurden.
Noch vor wenigen Tagen erläuterte
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banken in den Medien, Strategie
Verschlagwortet mit Deutsche Bank, Strategie
1.025 Kommentare
Ein Strategieleitfaden zum Thema Blockchain
Von Ralf Keuper
Über das Potenzial der Blockchain-Technologie für das Banking wird derzeit eifrig diskutiert, häufig auch spekuliert. Nicht alle Erwartungen werden sich erfüllen – diese Prognose wage ich jetzt schon mal 😉
Dennoch zirkulieren bereits Beiträge, die versuchen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Strategie
Verschlagwortet mit Leitfaden
Schreib einen Kommentar
Strategiewechsel im Venture Capital – Markt #2
Von Ralf Keuper
Dass auch der VC-Markt sein Gesicht verändert, liegt in der Natur der Sache. Allerdings lassen einige jüngere Entwicklungen aufhorchen. Auf diesem Blog war die Akzentverschiebung im VC-Markt bereits häufiger ein Thema:
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech, Strategie
Verschlagwortet mit Ökosystem, Venture Capital
Schreib einen Kommentar