Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Momo und die Zeit-Diebe
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Die mehrgeteilte IT-Strategie der Sparda-Banken
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
- Goldjungs - Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Leasing / Absatzfinanzierung
Industrie 4.0 und die Finanzbranche – ohne abgestimmte Datenstrategien zum Scheitern verurteilt #1
Von Ralf Keuper
Mit der Verbreitung der vernetzten Produktion in Gestalt von IoT- und IIoT-Plattformen ergibt sich für Finanzdienstleister die Chance, ihr Produkt- und Serviceangebot (Pay-as-you-use, Pay-as-you earn) auszuweiten und die Beziehung mit den Geschäftskunden zu vertiefen. Bis dahin sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Internet der Dinge, Leasing / Absatzfinanzierung
Kommentare deaktiviert für Industrie 4.0 und die Finanzbranche – ohne abgestimmte Datenstrategien zum Scheitern verurteilt #1
Grenke – das nächste Wirecard? #11
Von Ralf Keuper
Bei Grenke will so recht keine Ruhe einkehren.
Mittlerweile soll hinter den Kulissen ein Machtkampf toben[1]Grenke: Machtkampf in Baden-Baden… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #11
Die Zukunft der Autobanken – das Geschäftsmodell muss sich ändern
Digitale Medien schaffen neue Wettbewerber, machen Kunden wechselbereiter und gefährden den traditionellen Vertriebskanal. Um den Kundenkontakt nicht zu verlieren, sind die Touchpoints bei Hersteller, Autohaus und Autobank digital zu verknüpfen.
Von Prof. Dr. Frank Stenner
Die Entwicklungen der digitalen Technologien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Kommentare deaktiviert für Die Zukunft der Autobanken – das Geschäftsmodell muss sich ändern
Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Auto-Leasing
Von Ralf Keuper
Die Leasing-Branche hat ein schweres Jahr 2020 hinter sich. Mittlerweile belebt sich das Geschäft jedoch wieder[1]INVESTITIONSKLIMA: LEASING-BRANCHE IN FRÜHLINGSSTIMMUNG… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Auto-Leasing
Mega-Fusion auf dem Markt für Flugzeugleasing geplant
Von Ralf Keuper
Bis zum Jahr 2019 war die Flugzeugfinanzierung ein Wachstumsmarkt. Ein Ende war nicht abzusehen[1]Flugzeugmarkt mit Bodenhaftung… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Verschlagwortet mit Banken, Bankgründung, BIS, corona, Deutsche Banken, Fusion, Geschäftsmodell, KKR, Leasing, Schiffsfinanzierung, Strategie
Kommentare deaktiviert für Mega-Fusion auf dem Markt für Flugzeugleasing geplant
Grenke – das nächste Wirecard?
Von Ralf Keuper
Die auf IT-Leasing spezialisierte Finanzierungsgesellschaft Grenke sieht sich derzeit mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Der britische Fondsmanager Fraser Perring, der frühzeitig auf Ungereimtheiten in der Wirecard-Bilanz hinwies, wirft Grenke Bilanzbetrug und Geldwäsche vor[1]Grenke im freien Fall… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Verschlagwortet mit Aktienanalysten, corona, Deutschland, Geschäftsmodell, Leasing, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard?
Ein Blick auf die Entwicklung auf dem Leasingmarkt
Von Ralf Keuper
Auf dem Leasingmarkt herrscht momentan trübe Stimmung. Einer aktuellen Umfrage zufolge beurteilen die Leasinggesellschaften die Geschäftsaussichten für die nächsten 6 Monate ausgesprochen pessimistisch[1]Geschäftsklima im Mobilien Leasing im März deutlich gesunken… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Verschlagwortet mit Auto-Leasing, Autobanken, Autofinanzierung, BIS, Deutschland, Europa, Großbritannien, Leasing, Payments, USA
Kommentare deaktiviert für Ein Blick auf die Entwicklung auf dem Leasingmarkt
Geschäftsklima im Mobilien Leasing im März deutlich gesunken
Von Ralf Keuper
Das Geschäftsklima im Mobilien Leasing hat sich im März deutlich eingetrübt, wie der Bundesverband Deutscher Leasinggesellschaften mitteilt[1]LEASING-GESCHÄFTSKLIMA BRICHT IM MÄRZ EIN… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Verschlagwortet mit Leasing
Kommentare deaktiviert für Geschäftsklima im Mobilien Leasing im März deutlich gesunken
“Teilzahlung im Wandel. Von der Kreditanstalt für Verkehrsmittel AG zur Diskont und Kredit AG 1924 – 1951”
Von Ralf Keuper
Der Kauf auf Raten hat sich in Deutschland erst relativ spät durchgesetzt. Anders als in den USA setzten die Unternehmen hierzulande die Methoden der Absatzfinanzierung nur zögerlich ein. Vorreiter waren die Hersteller von Automobilen, Nähmaschinen und Klavieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Leasing / Absatzfinanzierung, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Teilzahlung im Wandel. Von der Kreditanstalt für Verkehrsmittel AG zur Diskont und Kredit AG 1924 – 1951”
Eine kurze Geschichte der Absatzfinanzierung
Von Ralf Keuper
Die Finanzierung als Mittel der Absatzförderung hat ihren Ursprung in den USA. Dort führte im Jahr 1807 das zu dem Zeitpunkt älteste Möbelhaus der Landes, Cowperthwait & Sons, den Ratenkredit mit Zahlungsplan ein. Der entscheidende Schub … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Leasing / Absatzfinanzierung
Kommentare deaktiviert für Eine kurze Geschichte der Absatzfinanzierung