Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Private Märkte als Epizentrum der nächsten Finanzkrise?
- VideoIdent ist Ausdruck verschlafener Digitalisierungspolitik
- Die Entstehung der modernen Sparkasse - Buchvorstellung
- Kurz gebloggt: Die ungewöhnlich hohe Personalfluktuation bei N26
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Wie anthroposophisch ist die GLS-Bank? #2
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Quantum Technology for Economists
- Ein Geldsystem auf quantentechnologischer Grundlage: Quantengeld
- Der Nürnberger Banco Publico, seine Kaufleute und ihr Zahlungsverkehr (1621–1827)
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Arbeitswelt
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Börse/Finanzmärkte
- Geopolitik und Banking
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Lieferkettenfinanzierung
- Makroökonomie/Geldpolitik
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Paradigmenwechsel bei den Kernbankensystemen
Von Ralf Keuper
Die Kernbankensysteme, die häufig in den 1980er und 1990er Jahren entwickelt wurden, können nur unter großem Aufwand erneuert werden. Die wenigsten von ihnen waren modular ausgelegt und echtzeitfähig. Anwendungen über offene Schnittstellen anzubinden, war nicht vorgesehen. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Kommentare deaktiviert für Paradigmenwechsel bei den Kernbankensystemen
Objectway übernimmt Kernbankensoftware-Hersteller DIE SOFTWARE Peter Fitzon
Es ist aller Ehren Wert, sich als kleines mittelständisches Unternehmen für einen so langen Zeitraum auf dem hart umkämpfen Markt für Kernbankensoftware behauptet zu haben, wie DIE SOFTWARE Peter Fitzon aus Ebersberg bei München. Nun gab die italienische Objectway die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Kommentare deaktiviert für Objectway übernimmt Kernbankensoftware-Hersteller DIE SOFTWARE Peter Fitzon
MindMap Hersteller von Kernbankensystemen
Weitere Informationen:
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Bankstil, Kernbankensysteme
Kommentare deaktiviert für MindMap Hersteller von Kernbankensystemen
“Wir synchronisieren die physische supply chain mit der financial supply chain” Interview mit Otto Johannsen (Adamant Lane AG)
Trade Financing ist ein komplexer Prozess mit vielen Beteiligten, was die Standardisierung mittels IT bislang erschwert hat. Mit dem LiquidityHub der Adamant Lane AG wird Banking as a Microservice Realität. Marktanforderungen lassen sich damit schnell und zeitgerecht umsetzen, ohne die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Interviews, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Lieferkettenfinanzierung
Verschlagwortet mit Architektur, Bankstil, Blockchain, Cloud, Compliance, Innovation, Interview, Otto, Plattform, Software, strategisch, USA
Kommentare deaktiviert für “Wir synchronisieren die physische supply chain mit der financial supply chain” Interview mit Otto Johannsen (Adamant Lane AG)
Dauerbaustelle Bank-IT #2
Von Ralf Keuper
Die Erneuerung der Bank-IT ist ein, wie zuletzt der Fall apoBank gezeigt hat, riskantes und kostspieliges Unternehmen. Der Aufwand wird häufig unterschätzt. Verantwortlich dafür ist nicht selten die komplexe IT-Landschaft der Bank, die über Jahrzehnte gewachsen ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Sonstiges
Verschlagwortet mit Architektur, Avaloq, B2B, Banken, BIS, Historisch, Open Banking, Software, Uber
Kommentare deaktiviert für Dauerbaustelle Bank-IT #2
Scheiternde Kernbankenprojekte: Die Rolle der IT-Berater
Von Ralf Keuper
Für das Scheitern von Kernbankenprojekten werden in der Regel die Bank selbst und/oder der Hersteller verantwortlich gemacht. Dabei wird übersehen, dass es noch andere Beteiligte gibt, die einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Auswahl und die … Weiterlesen
Systemumstellung der Apo Bank sorgt weiterhin für Unmut
Von Ralf Keuper
Die Umstellung des Kernbankensystems von Bank21 auf avaloq der Apo Bank sorgt seit Tagen für Unmut auf Kundenseite. Mittlerweile gehen die Probleme deutlich über das Login hinaus. Einige Kunden berichteten, dass ihre Überweisungen nicht ausgeführt wurden[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Avaloq, Geld, IT-Dienstleister, Kommunikation, Kunden
Kommentare deaktiviert für Systemumstellung der Apo Bank sorgt weiterhin für Unmut
Bankstil-Marktreport Kernbankensysteme (Einführungsprojekte)
Die Einführung von Kernbankensystemen ist auch nach Jahrzehnten ein gewagtes Unternehmen. Nach einem kurzen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Kernbankensysteme werden die diversen Anbieter vorgestellt. Danach werden die Risiko- und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Kernbankensystemen beleuchtet. Ein Ausblick rundet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Bankstil, CORE, Core Banking, Kernbankensysteme
Kommentare deaktiviert für Bankstil-Marktreport Kernbankensysteme (Einführungsprojekte)
Systemumstellung bei der apoBank mit Problemen
Von Ralf Keuper
Die Systemumstellung bei der apoBank verläuft allem Anschein nach nicht so wie geplant. Von z.T. massiven Problemen wird u.a. in Pannenstart von Avaloq bei Vorzeige-ApoBank und Systemumstellung: Apobank mit massiven Störungen für Kunden berichtet. Viele Kunden konnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Avaloq, Kunden
Kommentare deaktiviert für Systemumstellung bei der apoBank mit Problemen
IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Von Ralf Keuper
Die IT-Dienstleister der Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die Finanz Informatik und die Fiducia & GAD IT AG, gelangen immer häufiger an ihre Grenzen. Die fortschreitende Digitalisierung in Gestalt einer deutlichen Zunahme des Online-Banking und der Verlagerung der Filiale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Avaloq, Banken, BIS, Cloud, Digitalisierung, Fiducia GAD, Fintech, Geld, Innovation, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kunden, Medienwandel, Netzwerke, Online-Banken, Organisation, Praxis, Rechenzentren, Sparkasse, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Yomo
Kommentare deaktiviert für IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle