Fintech-Startups gehen in die nächste Phase über
Von Ralf Keuper Auf Finextra wagte Michael Backes dieser Tage die Prognose, dass die Financial Technologies, und hier insbesondere die Startups, die Art und Weise, wie wir Geschäfte tätigen, in…
Von Ralf Keuper Auf Finextra wagte Michael Backes dieser Tage die Prognose, dass die Financial Technologies, und hier insbesondere die Startups, die Art und Weise, wie wir Geschäfte tätigen, in…
Von Ralf KeuperIn der o.g. Studie über 100 Fintech Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeichnet Samarth Shekhar vom FinTech Forum D-A-CH das in dieser Form erste Gesamtbild der auch…
Von Ralf Keuper Wie gestern bekannt wurde, übernimmt die spanische BBVA, eine der größten Bankengruppen der Welt, die amerikanische Bank Simple, einen der "Shooting Stars" des New Banking, für 117…
Von Ralf Keuper Ende vergangener Woche veröffentlichte das Deutsche Aktieninstitut eine Studie, die sich mit dem Informationsverhalten privater und institutioneller Anleger beschäftigt. Demnach ist das Vertrauen der Anleger in die…
Von Ralf Keuper Wie anderswo auch, man denke an den Dauerbrenner Bitcoin, sind Licht und Schatten ständige, wechselnde Begleiter des P2P-Lending. Derzeit, so mein Eindruck, überwiegen die Schattenphasen. So berichtete…
Von Ralf Keuper Von der Übernahme der IND Group durch den Hersteller von Kernbankensoftware Misys geht eine Signalwirkung für die anderen Anbieter von Tools für das Personal Finance Management (PFM)…
Von Ralf Keuper Die Verfechter der Effizienzmarkthypothese halten es unmöglich, dass Anleger den Markt dauerhaft oder auch nur über einen längeren Zeitraum schlagen können. Eine etwas andere Position vertritt der legendäre…
Von Ralf KeuperDie BBC berichtete gestern (Start-ups challenge big banks' technology) von der Veranstaltung FinTech City London, die in der vergangenen Woche abgehalten wurde. Bei FinTech City London handelt es sich…
Von Ralf KeuperVon verschiedenen Seiten bekommt man derzeit zu hören, dass als Anlagemöglichkeit eigentlich nur die Alternativen Sachwerte, Aktien, Betongold oder das echte Gold zur Verfügung stehen. Die klassische Geldanlage…
Von Ralf Keuper Die Bewertung der Kreditwürdigkeit durch Rückgriff auf die Aktivitäten des potenziellen Darlehensnehmers in den sozialen Netzwerken, dessen Ergebnis der sog. Social Score ist, löst nach wie vor…