Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Haufenweise Einhörner: Mambu
- Rapyd - das global-lokale Zahlungsnetzwerk
- Als die DG Bank das ganz große Rad drehen wollte
- Wie sind Banken entstanden? Eine kurze Geschichte des Bankwesens (Film)
- Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Digitale Souveränität
Banking im Überwachungskapitalismus #1
Von Ralf Keuper
Beim Überwachungskapitalismus handelt es sich, so Soshana Zuboff in ihrem Buch Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus, um eine neue Marktform, die menschliche Erfahrung als kostenlosen Rohstoff für ihre versteckten kommerziellen Operationen der Extraktion, Vorhersage und des Verkaufs … Weiterlesen
“Machtmaschinen. Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen”
Von Ralf Keuper
Ohne ein Mindestmaß an Chancengleichheit entstehen auf den Märkten Machtungleichgewichte, welche die Innovationsfähigkeit der Unternehmen wie auch der Gesellschaft stark einschränken. So gültig diese Aussage bereits in der Vergangenheit, im Zeitalter großer Trusts und Monopole war, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Souveränität, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Auslaufmodell, Baidu, Banken, Big Data, Blockchain, Data, Einzelhandel, Europa, facebook, Fintech, Gebühren, Geld, George, Google, Identity, Identity Economy, Informationstechnologie, Innovation, Intermediäre, Mayer-Schönberger, Microsoft, Open Banking, Pfadabhängigkeit, Plattform, PSD2, Satell, Schumpeter, Silicon Valley, Startups, Szenarien, Tencent, USA, Zukunft
Kommentare deaktiviert für “Machtmaschinen. Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen”
Additive Fertigung trifft Finance 4.0 #1
Von Ralf Keuper
Als Henry Ford die Massenfertigung einführte und perfektionierte, konnten sich mit der Zeit breite Bevölkerungsschichten ein Automobil leisten. Für Sonderwünsche war allerdings kein Spielraum vorhanden. Selbst die Farbauswahl des legendären Model T war auf schwarz begrenzt[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Souveränität, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit 3D, Banken, Bankenaufsicht, BIS, China, Christians, Datensouveränität, Geschichte, Internet, Kunden, main incubator, Nachhaltigkeit, Risikomanagement, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Additive Fertigung trifft Finance 4.0 #1
Das Ende der digitalen Souveränität der Banken #2
Von Ralf Keuper
Langsam aber sicher wird den Banken schmerzhaft bewusst, wie abhängig sie von den großen Internetkonzernen, häufig auch GAFA (Google, Amazon, Facebook, Apple) oder GAFAA (Google, Amazon, Facebook, Apple, Alibaba) genannt, bereits geworden sind. Ohne Zugang zu deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Souveränität
5 Kommentare
New Banking: Digitale Exzellenz ohne Digitale Souveränität?
Von Ralf Keuper
Kann es das Eine ohne das Andere geben? Diese Frage beschäftigt nicht nur Philosophen, sondern auch zahlreiche Berater, Kommentatoren und Blogger, wenn es darum geht, die Banken für die fortschreitende Digitalisierung “fit” zu machen.
Schnell macht das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Souveränität, Sonstiges
Verschlagwortet mit Digitale Souveränität, Identity, Plattform
Schreib einen Kommentar
Das Ende der digitalen Souveränität der Banken
Von Ralf Keuper
Es wird immer offenkundiger, dass die Banken ihre Vormachtstellung in Fragen der Finanzierung und Zahlungsabwicklung verlieren. Begleitet wird dieser Prozess von dem Verlust der Digitalen Souveränität. Früher reichte es aus, wenn die Banken die neuesten Technologien in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Souveränität, Sonstiges
Verschlagwortet mit Digitale Souveränität, Identity, Plattform
3 Kommentare