Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Momo und die Zeit-Diebe
- Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Ausfallraten für Autokredite in den USA steigen
- Die mehrgeteilte IT-Strategie der Sparda-Banken
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Dezentrale Plattformen als ultima ratio?
Von Ralf Keuper
Der Erfolg digitaler Plattformen und Ökosysteme wie Amazon ist zu weiten Teilen auf das hohe Maß an Zentralisierung zurückzuführen. Wer fast alle Services aus einer Hand anbieten und die Regeln für den Zugang zu der eigenen Plattformen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Kommentare deaktiviert für Dezentrale Plattformen als ultima ratio?
“Digitale Ökosysteme. Strategien, KI, Plattformen”
Von Ralf Keuper
Mit dem Aufkommen digitaler Plattformen und von Ökosystemen, wie Amazon, Alibaba, Apple und Google, hat sich das Marktumfeld für die Banken deutlich gewandelt. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte sind sie nicht mehr die Instanz in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Digitale Ökosysteme. Strategien, KI, Plattformen”
Hessen baut Datentreuhänder EuroDaT auf
Das Land Hessen baut momentan den Datentreuhänder EuroDAT auf, “der es ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen des Finanzmarkts rechtssicher miteinander zu verknüpfen. Die breite Datengrundlage, die mit EuroDaT geschaffen wird, kann mithilfe Künstlicher Intelligenz genutzt und ausgewertet werden. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Souveränität
Kommentare deaktiviert für Hessen baut Datentreuhänder EuroDaT auf
Die Macher-Banken | Folge 3 | Dr. Marco Kern | Digitale Regionale Ökosysteme
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Kommentare deaktiviert für Die Macher-Banken | Folge 3 | Dr. Marco Kern | Digitale Regionale Ökosysteme
Digitale Finanzdienstleistungen für KMU
Von Ralf Keuper
Auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnittene digitale Finanzdienstleistungen der Banken sind noch Mangelware. Dabei bietet dieser Markt für das Banking großes Potenzial – allein schon wegen der hohen Anzahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Kommentare deaktiviert für Digitale Finanzdienstleistungen für KMU
Technologie- und Medienplattformen erobern das Banking Schritt für Schritt
Von Ralf Keuper
Weite Teile des Bankgeschäfts haben sich bereits auf die Plattformen der großen Technologie- und Medienkonzerne wie Google, Apple, facebook und Tencent verlagert. Die Banken versuchen nun ihrerseits, sich unter dem Arbeitsbegriff Beyond Banking in Plattformen zu verwandeln. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Banking in der Plattformökonomie, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Kommentare deaktiviert für Technologie- und Medienplattformen erobern das Banking Schritt für Schritt
Auf dem Weg zu einem “Internet der vertrauenswürdigen Daten” #1
Von Ralf Keuper
Bei der Konzipierung des Internets spielten die Themen Sicherheit und Identifizierung keine allzu große Rolle. An den Folgen laborieren wir im Sicheren, unternehmensübergreifenden Datenaustausch bis heute. Abhilfe verspricht das Internet der vertrauenswürdigen Daten (Internet of Trusted Data). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Souveränität
Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg zu einem “Internet der vertrauenswürdigen Daten” #1
Cloud-Konzentrationsrisiken bereiten Bankaufsehern zunehmend Sorgen
Bislang gingen die systemischen Risiken für die Finanzmärkte von den Banken aus. Mittlerweile jedoch sind es die Tech-Giganten wie Google, Amazon und Microsoft die den Bankaufsehern Sorgen bereiten, da die meisten Banken von deren Cloudlösungen abhängig sind. Ein länger andauernder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking, Banking in der Plattformökonomie, Cloud, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Strategische Wendepunkte im Banking
Kommentare deaktiviert für Cloud-Konzentrationsrisiken bereiten Bankaufsehern zunehmend Sorgen
B2B-Plattformen unter Beteiligung von Regionalbanken
Von Ralf Keuper
Beim Aufbau von B2B-Plattformen haben sich die Banken in den letzten zwanzig Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert[1]B2B-Plattformen – eine weitere verpasste Chance der Banken… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, B2B, Banken, Google, Nordrhein-Westfalen, Studie
Kommentare deaktiviert für B2B-Plattformen unter Beteiligung von Regionalbanken